Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

European Partnership on Radioactive Waste Management - 2

Projektbeschreibung

Sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle einführen

Die EU-finanzierte Partnerschaft EURAD-2 baut auf EURAD-1 und PREDIS auf, wobei ein gemeinsames Programm für Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement im Bereich des radioaktiven Abfalls in den EU-Mitgliedsstaaten vorangetrieben wird und nationale FuE-Programme für das langfristige Management verschiedener Arten radioaktiver Abfälle unterstützt werden. EURAD-2 deckt alle Phasen ab, einschließlich der Behandlung vor der Endlagerung und der Entsorgung, und zwar durch ein robustes Wissenschafts-, Technologie- und Wissensmanagementprogramm, um die rechtzeitige Umsetzung der Maßnahmen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle zu unterstützen. Als Ziel gilt gleichermaßen, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zwischen den Beteiligten zu fördern. Unterstützt wird die Umsetzung der Abfallrichtlinie in den EU-Mitgliedstaaten, wobei dabei die verschiedenen Entwicklungsstadien der nationalen Programme sowie die Unterschiede bei Kapazitäten und Materialbeständen berücksichtigt werden, um eine europaweite sichere, verantwortungsvolle und von der Öffentlichkeit akzeptierte Entsorgung radioaktiver Abfälle zu gewährleisten.

Ziel

Our Vision
With the European Joint Programme on Radioactive Waste Management EURAD(-1) a step change in European collaboration was envisaged towards safe radioactive waste management (RWM), covering all phases including predisposal and disposal, through the development of a robust and sustained science, technology and knowledge management programme that supports timely implementation of RWM activities and serves to foster mutual understanding and trust between Joint Programme participants.

EURAD-2 builds upon EURAD-1 and PREDIS to further implement a joint strategic programme of research, development and knowledge management activities at the European level, bringing together and complementing EU Member States programmes in order to ensure cutting edge knowledge creation and preservation in view of delivering safe, responsible and publicly acceptable solutions for the management of radioactive waste throughout all programme phases (from “cradle to grave”) across Europe now and in the future.

EURAD-2 will support the implementation of the Waste Directive in EU Member States, taking into account the various stages of advancement of national programmes, the differences in capabilities and inventories.

The main goals are to:
- Support Member States in developing and implementing their national RD&D programmes for the safe long‐term management of their full range of different types of radioactive waste through participation in the RWM Joint Programme;
- Develop and consolidate existing knowledge for the safe start of operation of the first geological disposal facilities for spent fuel, high‐level waste, and other long‐lived radioactive waste, and supporting optimization linked with the stepwise implementation of geological disposal facilities;
- Building on the achievements of EURAD-1 and PREDIS, maintain a knowledge management system that enhances transfer of knowledge between organisations, Member States and generations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

AGENCE NATIONALE POUR LA GESTION DES DECHETS RADIOACTIFS
Netto-EU-Beitrag
€ 5 578 356,26
Adresse
1-7 rue Jean Monnet - Parc de la Croix Blanche
92298 Chatenay Malabry
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 9 895 816,68

Beteiligte (119)

Partner (22)