Projektbeschreibung
Die verborgene ökologische Vergangenheit Europas aufdecken
Die Landschaften Europas tragen die Spuren jahrhundertelanger menschlicher Einflüsse, doch der ökologische Fußabdruck des Mittelalters bleibt unklar. Daher wird im ERC-finanzierten Projekt MEMELAND eine erste ökologische Geschichte Europas auf Artniveau von der Römerzeit bis zur Gegenwart aufgestellt. Mithilfe von alter DNS aus Sedimenten, Lipid-Biomarkern und Archäobotanik werden die Forschenden 50 Seenpaare in Nord- und Mitteleuropa untersuchen. Jedes Paar kontrastiert hochrangige mittelalterliche Stätten mit ruhigeren Nachbargebieten. So soll geklärt werden, wie Landwirtschaft, Machtstrukturen und Technologie die biologische Vielfalt geprägt haben. Indem das MEMELAND-Team aufdeckt, wie die Kultur die Natur seit langem prägt, wird es wichtige Erkenntnisse für die heutige Landbewirtschaftung und den Naturschutz liefern. Die Ergebnisse werden in Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel für Europa von entscheidender Bedeutung sein.
Ziel
MEMELAND will pioneer the creation of Europe's first species-level ecological history, spanning the Roman era to the present day. Our research will unveil the persistent medieval influences in contemporary landscapes and biodiversity. This historical insight will inform proactive land management, conservation, and heritage-informed restoration, crucial for climate change mitigation.
Our approach involves sedimentary ancient DNA (sedaDNA), lipid biomarkers, multi-method chronologies, and archaeobotanical analysis at 50 strategically selected lake-pairs across northern and central Europe within three archaeological zones. Additionally, we will go deeper in time and investigate medieval landscape-lake interactions in 3 of the lake pairs. We'll reveal species-level biodiversity, for plants, animals (livestock, fish, birds and invertebrates) and plants-animal-soil pathogens (hologenomic level). Additionally, we'll explore sub-species and landraces within critical taxa (e.g. cereals and domestic livestock).
The geography of present biodiversity is a testament to medieval and early-modern agronomy, population, elite influence (lordship, ecclesiastical), cultivation systems (open-field system), technology (heavy plough) and natural ideologies. By using pairs of lakes, one associated with a high-status site and a nearby lakes with little archaeology, we'll generate geographically representative biodiversity data. This data will enable us to test hypotheses against archaeological, pollen and climate records, and reveal the geographic reality of the ‘medieval agricultural revolution’.
Recent advances in sedaDNA analysis, and molecular preservation in temperate climates make MEMELAND a groundbreaking project in both Archaeology and European ecological history. Our work promises to reshape our understanding of the historical interplay between culture and nature and provide critical insights for sustainable land management and climate change mitigation in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9019 Tromso
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.