Projektbeschreibung
Raumzeitliche Karte über Werte der Auxindynamik während der Organbildung
Technische Veränderungen am Pflanzenwachstum können zur Ernährungssicherheit beitragen. Die Bildung von Pflanzenorganen ist streng reguliert, wobei die verschiedenen Organteile unterschiedlich schnell wachsen. Diese unterschiedlichen Wachstumsprogramme müssen im Zusammenhang mit den mechanischen Beschränkungen, die das Gewebe auferlegt, verstanden werden. Das Pflanzenhormon Auxin spielt dabei eine zentrale Rolle und kann das Wachstum entweder unterdrücken oder fördern. Die Mechanismen sind jedoch unklar. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts STARMORPH besteht darin, diesen Zusammenhang räumlich und zeitlich zu entflechten, wobei Auxingehalte im extrazellulären Raum, im Zytosol und im Zellkern sowie deren Auswirkungen auf die Zellreaktionen während der Morphogenese untersucht werden. Das Team von STARMORPH plant, eine subzelluläre Karte der Auxindynamik innerhalb eines wachsenden Organs zu erstellen, die Aufschluss darüber gibt, wie die Gewebemechanik mit auxinabhängigen Wachstumsprozessen interagiert.
Ziel
"STARMORPH is a ground-breaking endeavour with the ambitious goal of understanding plant organ morphogenesis, which will pave the way to engineering plant growth. This is of paramount importance for enhancing agricultural and forestry yields and hence contributing to global food security and environmental sustainability. Plant organ morphogenesis involves differential growth, where various organ parts expand at different rates to create specific structures. A significant challenge lies in understanding these differential growth programs while considering the mechanical constraints imposed by the tissues. The plant hormone auxin plays a central role in differential growth. It forms concentration gradients within tissues, dictating the direction and rate of cell expansion. Mechanistically, auxin can either repress or promote growth in a tissue and concentration-dependent manner, but this biphasic behaviour remains largely unexplained. The extracellular space, cytosol, and nucleus have distinct auxin perception mechanisms and hence STARMORPH pitches an ""auxin signature"" concept, considering nuanced auxin levels in each compartment specifying an ensemble signal with quantitative and qualitative cell responses for morphogenesis. Currently, auxin subcellular compartmentalisation is poorly understood, and a key focus of the project is to provide a subcellular map of auxin dynamics within a growing organ to uncover how tissue mechanics interact with auxin-dependent growth processes, which will be pivotal for understanding plant morphogenesis. The STARMORPH project leverages a unique combination of plant, cell and synthetic biology, genetics, biophysics and organic chemistry expertise. This interdisciplinary collaboration aims to dissect plant morphogenesis from molecular to organ scales and has the potential to revolutionise our understanding of plant growth and development, with applications in biotechnology and plant engineering.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
750 07 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.