Projektbeschreibung
Fortgeschrittene 3D-Bildgebung von Hepatitis E-infiziertem Gewebe
Das Verständnis, wie sich Krankheiten auf die Zellen in den Geweben auswirken, ist von zentraler Bedeutung für die Weiterentwicklung von Prävention und Diagnose. Die Visualisierung dieser zellulären Veränderungen stellt allerdings eine technische Herausforderung dar. Die Weichröntgenmikroskopie ist eine hochmoderne Technik, die eine detaillierte Abbildung der 3D-Zellstruktur und -Chemie ermöglicht – ganz ohne Fixierung oder Färbemittel. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten NanoX-Projekts soll dieser Ansatz zur Untersuchung der Pathogenese des Hepatitis-E-Virus verwendet werden, eines zoonotischen Virus, für das es keine Therapien oder Impfstoffe gibt. Das Projekt bringt Fachleute aus den Bereichen Infektionsbiologie, strukturelle Bildgebung und Physik zusammen, die die weiche Röntgenmikroskopie für eine Auflösung im Nanobereich optimieren und geeignete Biopsieinstrumente entwickeln werden. Man erwartet, dass diese innovative Bildgebungsmethode die Möglichkeiten zur Diagnose und Untersuchung von Krankheiten direkt in intaktem Gewebe verändern wird.
Ziel
A driving force behind biomedical innovation lies in disease prevention, diagnosis and treatment. This requires a comprehensive understanding of how pathogens exploit living organisms across molecular, cellular, organismal, and population levels. Treatment of disease often relies upon interventions that restore the normal structure and function of cells. However, it is currently challenging to visualise and quantify detailed cellular changes within whole tissues in response to disease. Soft X-ray microscopy is a novel, exciting imaging modality which enables detailed structural and chemical imaging of whole cells without fixation or dyes. This technique is currently used to image cultured cells, but has yet to be applied to the examination of cells within the intricate 3D architecture of tissue with its complex cell-cell interactions. Imaging of diseased tissue in this way is crucial to gain meaningful insight into disease mechanisms, while remaining complementary to other imaging modalities and biological assays. Project NanoX aims to tackle this challenge, by merging the skillsets of a world-leading team with synergistic expertise in infectious disease, physics and structural biology to pioneer several innovations – (i) a targeted micro-biopsy tool for rapid tissue extraction for soft X-ray microscopy, (ii) high-throughput nano-resolution 3D imaging of tissues, (iii) novel integrative data mining approaches, and (iv) unprecedented insights into the pathogenesis of hepatitis E virus (HEV), an important emerging zoonotic viral infection with no specific therapies or vaccines, in healthy and immune-compromised individuals. The scientific and technological innovations that will be developed and deployed by NanoX will revolutionize clinical diagnostics and research by providing new ways to directly image, characterise, diagnose, and treat diseases in any species at a level of detail and complexity that was previously unattainable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.