Projektbeschreibung
Grundlagen für revolutionäres integriertes Photoniksystem für Informations- und Kommunikationstechnologien
Die Entwicklung und der Fortschritt der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) stützen sich in hohem Maße auf die Mikroelektronik, die die Verarbeitung und Speicherung von Informationen sowie die Photonik zur schnellen und effizienten Datenübertragung über große Entfernungen hinweg ermöglicht. Eine zentrale Herausforderung bei der Verbesserung von Bandbreite, Effizienz und Rauschpegeln ist die elektrisch-optische Umwandlung in integrierten photonischen Schaltungen, die eine Brücke zwischen diesen beiden Bereichen bildet. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ATHENS besteht darin, die Grundlagen für integrierte photonische Systeme zu schaffen, die eine bahnbrechende Effizienz und elektro-optische Umwandlungsleistung bieten, womit die gegenwärtigen Grenzen dieser Schaltungen überwunden werden. Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam wird eine Kombination bahnbrechender Methoden und Technologien einsetzen, um diese innovative Lösung zu entwickeln.
Ziel
Information and communication technology (ICT) crucially relies on the combination of two highly complementary fields: Microelectronics, which excels in processing and storing information using CMOS circuits and photonics, which is key to fast and efficient transmission of information over large distances. Electrical-to-optical conversion in photonic integrated circuits is what links both fields. While efficient conversion from optical signals to electrical signals is straightforward even at a single-photon level, electrical-to-optical conversion represents a key challenge with respect to efficiency, bandwidth and noise. This challenge does not only affect optical communications, where efficient generation of broadband data signals is key, but also prevents photonic integrated circuits from unfolding their full impact in highly relevant emerging application fields such as microwave photonics, artificial intelligence or quantum technologies. ATHENS aims at overcoming this deficiency by establishing the foundations of a new class of photonic integrated systems that offer unprecedented electro-optic conversion performance. The project builds upon a synergistic selection of highly disruptive approaches on the material, process and device level, reaching from theory-guided engineering of organic electro-optic materials and novel crystal-on-insulator integration platforms to disruptive concepts for broadband optical on-chip amplifiers based on ion implantation or parametric interaction and to highly flexible photonic-electronic system-integration concepts based on additive nanofabrication. These technologies are combined on a system level, building a base for groundbreaking demonstrations in hyperscale communications, millimeter-wave signal processing and quantum technologies. The project is borne by an interdisciplinary and highly complementary team of scientist from organic chemistry, solid-state physics, quantum technologies and communications engineering.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76131 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.