Projektbeschreibung
Moderne Sicherheitsbedrohungen mit KI bekämpfen
In den Bereichen Sicherheit, Nachrichtendienste und Ermittlungen ist es entscheidend wichtig, Instanzen schnell und präzise zu identifizieren und aufzulösen. Bei den heute üblichen Methoden bestehen Probleme, etwa falsch-positive Ergebnisse und das Unvermögen, große Datenmengen zu verarbeiten. Das Team des EU-finanzierten Projekts IAMI plant, diesen Prozess mit einem KI-gestützten Softwaresystem zu revolutionieren. Kerninnovation ist die Identitäts-Attribute-Matrix (Identity-Attributes-Matrix, IAM), ein 3D-Modell, das biometrische und nichtbiometrische Daten integriert und auf diese Weise für eine schnelle Identifizierung und Auflösung mehrerer Instanzen bei geringeren Fehlerquoten sorgt. Durch Bereitstellung eines Rahmens zur gemeinsamen Nutzung von Attributen verbessert das Team von IAMI die Zusammenarbeit zwischen EU-Agenturen und internationalen Organisationen wie Europol und Interpol und stärkt damit deren Bemühungen im Zusammenhang mit der Terrorismusbekämpfung. Mithilfe seiner Demonstrationen, Schulungen und Workshops wird das IAMI-Team die europäischen Strafverfolgungsbehörden in die Lage versetzen, modernen Sicherheitsbedrohungen besser begegnen zu können.
Ziel
IAMI aims to revolutionize entity identification and resolution in security, intelligence, and investigation contexts. It addresses the challenges and limitations faced by current identification techniques and offers a visionary solution through advanced AI-powered software. The project's long-term vision is to propel EU LEAs and security/intelligence organizations into a new era of intelligence, investigation, and forensic capabilities. IAMI's core innovation is the development of an AI-powered software system that can seamlessly integrate with existing case management systems and analytic tools. At the heart of IAMI is the concept of the 'Identity-Attributes-Matrix (IAM)', a 3D construct that encompasses a broad spectrum of multi-modal identity-related attributes, including biometric data, non-biometric identity-related data, and analytic results. These attributes are used to facilitate large-scale entity identification/resolution, including a broader range of entity types, simultaneous and rapid multi-entity identification/resolution, systematic and continuous analysis of flux of probe attributes, confidence in noisy/corrupted probe data, reduced false positive rates, access to contact attributes, and the ability to classify fake identities and bots/avatars. Furthermore, IAMI sets the groundwork for effective collaboration and data sharing across European agencies, including international organizations like EUROPOL and INTERPOL through the establishment of a new EU-Wide IAMI enrolled data collection repository for terrorist threat assessment and awareness which enriches their capabilities and assets. The realization of IAMI's vision will be achieved through the demonstration of the developed IAMI solution. It will be communicated and disseminated among EU LEAs and security/intelligence agencies through project activities, including deliverables, training curricula, workshops, and pilots. IAMI represents a significant step forward in EU fight against terrorism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.2 - Protection and Security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-FCT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.