Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

reLIable and sCalable tOols foR self-sovereIgn identity and data proteCtion framEwork

Projektbeschreibung

Neue Werkzeuge für den Identitäts- und Datenschutz

Aus dem globalen digitalen Wandel durch KI, Big Data, Metaversen und Web3 kommen Chancen und Herausforderungen für die Bevölkerung und Unternehmen in der EU auf, auch durch zunehmende Cyberangriffe und Datenmissbrauch. Vertrauen durch soliden Datenschutz ist entscheidend für sichere digitale Dienstleistungen und einen EU-Datenraum. Über das EU-finanzierte Projekt LICORICE sollen hochentwickelte und zuverlässige Instrumentarien für eine selbstbestimmte Identität und Datenschutz erstellt werden, in denen Werkzeuge für sicheres Identitätsmanagement und gesicherten Datenaustausch enthalten sind. Das Projektteam wird die Ergebnisse bei zwei Pilotversuchen in den Bereichen Informationen über Bedrohungen und elektronische Gesundheitsdienste validieren und so zur technologischen Souveränität der EU beitragen.

Ziel

Global accelerated digital transformation, shaped by disruptive technologies (AI and Big Data, Metaverses and Web3, etc.), brings both unprecedented opportunities for EU citizens and businesses and emerging and increased challenges: surge in sophisticated cyber-attacks, multifarious forms of data abuse and the corresponding growth of public concern over loss of data control or identity-related crimes. In this context, preserving trust among stakeholders with strong data protection guarantees is vital for digital services delivery in more secure online environments which benefit from the upcoming EU Digital Identity ecosystem and for fully developing EU data spaces for data exchange in federated computation scenarios.
With its results accurately oriented towards Digital Decade’s cardinal points and target areas, fully aligned with EU’s Digital Identity and Data Strategy, directly contributing to strengthening EU’s digital and data sovereignty and also complementing outcomes from EUDI Wallet Large Scale Pilots, LICORICE Innovation Action delivers 2 highly-advanced, reliable and trustworthy self-sovereign identity and privacy-preserving toolsets (>10 tools) for user-centric, cryptographically secure identity management and verifiable federated data sharing and computing. They will align with latest EUDI Wallets specifications and data space blueprints, models and frameworks to deliver high scalability and efficiency, also featuring usability and ease-of-adoption (including by SMEs), with solid open source strategy oriented to large developer communities and boosting commercial exploitation by its industrial partners. Results will be fully validated over 2 iterations of piloting, demonstrating integration of toolset prototypes in operational environments of two high-impact pilots in domains of Cyber Threat Intelligence AI-based assistance and sharing, and eHealth services and biomedical research.
LICORICE has 12 partners from 8 EU Member States and a 36-month duration

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TRIALOG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 423 281,25
Adresse
25 RUE DU GENERAL FOY
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0