Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

robust Privacy-preserving biOmetric technologies for Passengers’ identification and verification at EU external borders maximising the accuracY, reliability and throughput of the rEcognition

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene biometrische Technologien zur wirkungsvollen Grenzkontrolle

Reisende überqueren Grenzen unter verschiedenen Bedingungen und Beschränkungen, aber bei den vorhandenen Kontrolllösungen sind fortgeschrittene Technologien erforderlich, um die zunehmenden Risiken im Zusammenhang mit großmaßstäblichen Grenzübertritten zu bewältigen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PopEye besteht darin, die Sicherheit an den EU-Grenzen durch den Einsatz fortgeschrittener biometrischer Technologien für die in der Bewegung erfolgende Identitätsüberprüfung zu erhöhen und gleichzeitig den Reisekomfort zu verbessern. Zudem konzentriert sich das Projektteam auf die Steigerung der Effizienz der Grenz- und Strafverfolgungsbehörden. Im Rahmen von PopEye werden neue biometrische Technologien einschließlich Gangerkennung eingeführt, um Wirkung und Kapitalrendite zu maximieren. Mit der Projektarbeit werden sowohl EU-Bürgerinnen und -Bürger als auch Drittstaatsangehörige unterstützt, wobei die Einhaltung von Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Verordnung über künstliche Intelligenz sichergestellt werden, während gleichzeitig der Datenschutz gewährleistet sowie Vorurteile und Diskriminierung verhindert werden.

Ziel

PopEye unique value proposition focuses on a) strengthening the security at the external EU borders through fusing robust biometric technologies for verification and identification, b) maximising the travellers’ experience when crossing the external EU borders through unobtrusive on-the-move biometric technologies, c) improving the productivity of Border Authorities and Law Enforcement Agencies in performing identification and verification of people on the move and without stopping them, at up to 200m distance, when multiple travellers cross borders, on foot or inside the same vehicle, in different nature e.g. open-air conditions, night, time, time constraints, space constraints, etc. PopEye will introduce novel and robust biometric technologies in the five areas identified by the aforementioned Frontex report combined with gait recognition, in order to maximise the impact and the return on investment in short term. PopEye through the proposed technologies will support both EU and Third Country Nationals (TCN) citizens, will be compliant with existing and upcoming regulations such as GDPR and AI Act, will comply with the Ethics Guidelines on Trustworthy AI (2019), will empower the EU values and fundamental rights, including on data protection and avoid bias and discrimination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 450 737,50
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (1)