Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

pan-European Management of Biological toxin incidents through standaRdisAtion initiatives for Crisis response Enhancement

Projektbeschreibung

Europas Management von Biotoxinvorfällen verbessern

Biotoxine stellen das derzeitige Krisenmanagement vor große Herausforderungen, da die vorhandenen Ansätze nicht der Komplexität einer Biotoxinkrise gerecht werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EMBRACE besteht darin, Europas Reaktion auf Biotoxinvorfälle zu verbessern. Anhand der Konsolidierung wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse, mit einem Schwerpunkt auf der Normung, zielt das Projektteam darauf ab, die Reaktionsprotokolle zu aktualisieren und wirksamere Lösungen für das Katastrophenmanagement bereitzustellen. Die Projektarbeit umfasst neue Biotoxinanalysen, die Empfehlung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung und Dekontaminationsmittel, die Ermittlung von humanen Biomarkern für Exposition, die Entwicklung von Diagnosevorrichtungen, die Entwicklung von Softwareinstrumenten zur Risikobewertung und die Einrichtung eines Biotoxin-Referenzzentrums und eines Interessengruppenzentrums, um den Wissensaustausch zu erleichtern. Mithilfe der Einbeziehung vorhandener Initiativen wird das Projektteam ein umfassendes Wissensnetz für Biotoxine sowie eine Biotoxin-Taskforce aufbauen.

Ziel

Biotoxins pose significant challenges to current crisis management approaches. Existing concepts of operation, derived from Chemical, Biological, Radiological and Nuclear doctrines, and Union Civil Protection Mechanism initiatives, do not address the distinctive and highly complex attributes of a biotoxin crisis. EMBRACE aims to improve Europe’s capacity to respond effectively to biotoxin incidents.
We will consolidate and apply scientific and clinical knowledge of biotoxins to revise response protocols and deliver innovative solutions specifically tailored to address gaps and needs identified in current provision. Highlights include analysis of biotoxins not previously addressed in this context, risk-based recommendations for PPE and novel decontaminants, in vitro studies to identify human biomarkers of exposure, novel samplers, portable biosensors and field diagnostics devices, and software tools to assist responders in biothreat risk assessment. To ensure intersectoral and cross-border interoperability of these solutions and successful commercialisation of our exploitable assets, we will prioritise a carefully planned standardisation and valorisation programme. EMBRACE will engage with existing initiatives and projects to create a vibrant biotoxin knowledge network; a multi-sectoral community of stakeholders, on the basis of which a sustainable Biotoxin Task Force will be established as a source of expertise and guidance on biotoxin incidents both for EMBRACE and the wider community. The network of stakeholders and EMBRACE’s ambitious programme of scientific, technological, and operational advances will be supported by the creation of a biotoxin reference and stakeholder hub designed to facilitate knowledge exchange and provide users with direct access to widely distributed and expertise. Finally, EMBRACE’s innovative sustainability strategy will ensure that its solutions and the biotoxin community continue to thrive beyond the duration of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELESTO TECHNOLOGIES PLIROFORIKIS KAI EPIKOINONION EPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 763 750,00
Adresse
ODOS IMITOU 62
15 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 763 750,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0