Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extended Network of CBRN Training Centres for Innovation

Projektbeschreibung

Ausbau von CBRN-Ausbildungszentren gegen biologische Bedrohungen

Regierungen und internationale Organisationen haben umfassende Programme zur Verbesserung von Bereitschaft und Reaktionsfähigkeit im Zusammenhang mit sich verändernden Risikolandschaften umgesetzt. Das Team des EU-finanzierten Projekts eNOVATION konzentriert sich auf den Umgang mit chemischen und biologischen Bedrohungen und zielt darauf ab, CBRN-Ausbildungszentren (chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear) in verschiedenen Regionen auszubauen, etwa in Afrika-Atlantik (Rabat, Marokko), Zentralasien (Taschkent, Usbekistan) sowie Südost- und Osteuropa (Georgien und Armenien). Im Einzelnen werden im Rahmen des Projekts neue Ausbildungsmethoden und KI-gestützte Technologien eingeführt sowie Vor-Ort-Werkzeuge zur Erkennung und Dekontaminierung evaluiert. Zudem werden menschliche Faktoren und gesellschaftliche Erwägungen in die Reaktion auf Notsituationen integriert und eine Webanwendung (eNOVATION Cube) als Referenz zur Ausbildung und Technologiebewertung genutzt.

Ziel

"In response to evolving risk landscapes, governments and international organizations have adopted comprehensive programs to enhance preparedness and response capabilities. Building on eNOTICE and eNOTICE-2, eNOVATION addresses the increasing threat of Chemical and Biological threats including Toxin (CB/T) incidents, whether natural, intentional, or accidental, as well as the risk posed by ""Do-It-Yourself"" technologies.
eNOVATION aims to expand and strengthen the network of CBRN training centres, including the CBRN Centre of Excellence in regions like the Africa Atlantic Façade (Rabat, Morocco), Central Asia (Tashkent, Uzbekistan), and South East and East Europe (Tbilisi, Georgia, and CBRN CoE partner in Armenia). The project's main goal is to upgrade the training (Trg) framework for first responders in managing CB/T incidents and evaluating on-site emerging tools and technologies for detection, identification, monitoring, and decontamination. eNOVATION introduces new Trg methods that integrate upgraded courses, AI-supported technologies, enhancing automation and user-friendliness, as well as augmented and extended reality (AR/XR). The Network will guide pre-normative research for technologies and Trg methodologies. Altogether, technologies evaluated on-site are sourced from eNOVATION partners, ENCIRCLE, and eNOVATION supplier platforms.
The project outcomes aim to integrate human factors and societal considerations into emergency response, including international Assistance to vulnerable and disabled people, assessment of stockpile mobilisation for hospitals in CBRN CoE partner countries during CB/T crises.
The web application “eNOVATION Cube” is central to the project: integrating an ontology-driven matchmaking process to serve as a reference and benchmark for training FR and for technologies labelled after success evaluation on-site. This will have a direct impact on research, operational, and policy processes while supporting the sustainability of the netw"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 095,00
Adresse
RUE DE LOUVAIN 1
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 095,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0