Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doctoral Network on Atmospheric Dust

Projektbeschreibung

Atmosphärischen Staub besser verstehen

Mineralstaub aus der Atmosphäre stammt hauptsächlich aus dem Boden und hat Einfluss auf Sichtbarkeit, Strahlung, Klima, die Umwelt, Gesundheit, Verkehr und Energieerzeugung. Staub ist auf grundlegender Ebene nicht vollständig erklärt und mit Modellen können die Eigenschaften nicht ganz nachgebildet werden. Daher können die gesellschaftlichen Vorteile durch präzisere Vorhersagen nicht ausgeschöpft werden. Auch werden mit verschiedenen Verfahren zur Staubbeobachtung unterschiedliche Bilder des facettenreichen Phänomens erfasst. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll über das Projekt Dust-DN ein Schulungsnetzwerk für Promovierende zum Thema atmosphärischer Staub aufgebaut werden. Mit multidisziplinären Methoden wird das Dust-DN-Team das Wissen und die Vorhersagekapazitäten zu Staub im globalen Klimasystem und zu den sozioökonomischen Folgen von Staub in Bereichen wie Gesundheit, Luftfahrt und Energieerzeugung ausweiten.

Ziel

Atmospheric dust gives us one of the most visible and detectable aspects of transboundary transport of atmospheric constituents, impacting visibility, radiation and climate. What is less evident are its impacts on health, transportation and energy production. Atmospheric dust is not fully understood at the fundamental level and models fail to fully reproduce its properties, limiting potential societal benefits that could arise from more accurate predictions. Moreover, dust observations are abundant, but are still under development, and each technique gives a different picture of a phenomenon with multiple facets. Finally, dust affects the environment, society, and several socio-economic sectors.

Here, we propose the first doctoral network on a European scale (to our knowledge), bringing together expertise on mineral dust in the atmosphere and multidisciplinary methods. Dust-DN is a strategic, international, and intersectoral alliance of high-profile partners. It will be able to deliver advances in understanding fundamental dust properties, and improve our knowledge and prediction of the socio-economic impacts of dust.

We will address the knowledge gaps through creating a cohort of early career scientists within a network between academic and non-academic partners. The doctoral network will be driven by the following research objectives, at the frontier of science on atmospheric mineral dust: (1) Understanding of the fundamentals of dust microphysical properties and processes; (2) Identifying the influence of source regions on atmospheric dust properties; (3) Socio-economic impacts of dust on health, aviation and energy production; and (4) Dust in the global climate system. The partners have unique scientific facilities for addressing these questions, and a number of methodologies will be used, including field observations, remote sensing, numerical modelling and laboratory experiments.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CYPRUS INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 861 960,00
Adresse
CONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0