Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovations in Detecting and Disrupting Crime-as-a-Service Operations

Projektbeschreibung

Mit fortgeschrittenen Werkzeugen Operationen der Cyberkriminalität stören

Cyberkriminelle stellen eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesellschaft dar, da sie Desinformation oder Computer infizierende bösartige Software verbreiten. Computer-Strafverfolgungsbehörden und zugelassene Reaktionsteams (CERT und CSIRT) arbeiten an der Bekämpfung dieser zunehmenden Verbrechen-als-Dienstleistung-Operationen (Crime-as-a-Service, CaaS). Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SafeHorizon besteht darin, Verbrechen-als-Dienstleistung zu stören. Dazu werden Informationen aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter internetbasierte Dienstleistungen, öffentliche Auszüge und undichte Stellen sowie Datensätze von Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsanbietern. Im Rahmen des Projekts wird maschinelles Lernen eingesetzt, um Korrelationen zu erkennen und Beweise für die Verwendung vor Gericht zu extrahieren. Das Team von SafeHorizon wird aktiv nach undichten Stellen für illegale Dienstleistungen, Foren und Software suchen, um die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen. Es wird nutzungsfreundliche Werkzeuge, eine Überwachungsplattform, eine Korrelationsengine sowie Datensätze und Notebooks bereitstellen.

Ziel

SafeHorizon offers computer law enforcement agencies (LEAs), emergency response teams (CERTs), and computer security incident response teams (CSIRTs) a toolbox with underdevelopment and improved open-source solutions that will be simple to plug-and-play, maintain, and adapt. SaferHorizon aims to disrupt CaaS by harnessing intelligence collected from internet-facing services (the clear, deep, and dark web), public dumps and leaks (from ransomware groups and hacking forums and channels), as well as datasets from LEAs and security providers, and using machine learning (ML) to identify correlations and extract actionable evidence that can be used in court. Beyond crawling for information, SafeHorizon will actively search for possible leaks of information on illegal services, forums, and software that would allow LEAs to track down users, developers, and operators. SafeHorizon will deliver i) a toolkit that is broken down into individual and interoperable easy-to-use tools (in the form of Docker containers), ii) a monitoring platform that integrates the output of these tools, iii) a correlation engine to find the connections among diverse and big datasets, and iv) datasets and notebooks that will be shared with all EU LEAs and vetted organisations and companies to enable the easy uptake and processing of data to deliver tangible results. Moreover, SafeHorizon aims to give cybercriminals a taste of their own medicine by, e.g. spreading disinformation on hacking, carding, forums and channels to dismantle their rings of trust.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2023-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 401 875,00
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 Maroussi
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 401 875,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0