Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Actionable Performance Intelligence towards Health and Care Systems for People, Planet, and Prosperity

Projektbeschreibung

Innovative Schulung zu umsetzbaren Daten zur Gesundheitsleistung

Die Gesundheits- und Pflegesysteme müssen verbessert werden, um Ungleichheiten im Gesundheitsbereich zu reduzieren, Fachkräfte im Gesundheitswesen besser zu schützen und die finanzielle und ökologische Verwendung zu minimieren. Daher müssen allen wichtigen Entscheidungsorganen im System umsetzbare Daten zur Gesundheitsleistung vorliegen und von diesen genutzt werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt HealthIntelAct neue, fachgebietsübergreifend arbeitende Fachkräfte darin ausgebildet, vorhandene Daten zu verwerten, um praktische Erkenntnisse zur Leistung zu erhalten. So sollen Entscheidungsorgane befähigt werden, die Wirkung der Gesundheits- und Pflegesysteme zu steigern. Fünfzehn Promovierende werden neue Methoden entwickeln, die Gesundheits- und Pflegesysteme zu bewerten, Werkzeuge zur Auswertung von Gesundheitsdaten erstellen und den praktischen Nutzen von Daten zur Gesundheitsleistung prüfen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen könnten die Gerechtigkeit im Gesundheitsbereich und der Zugang zur Pflege gestärkt werden.

Ziel

BACKGROUND: There is an urgent need to improve health and care systems in a way that health inequalities are reduced, health professionals are better protected, and financial & environmental waste are minimised. To do so, actionable health performance intelligence has to be available to and used by all relevant decision-makers in the system. CONSORTIUM: In this Industrial Doctorate, health and care system decision-makers (policymakers, purchasers, managers, health professionals, patients and citizens) join forces with scientific experts from a wide array of disciplines (e.g. data science, clinical science, systems science, planetary health, health economics, citizen science). AIM: By training a next generation of professionals that leverage existing data across society to co-create actionable performance intelligence with users, HealthIntelAct aims to empower decision-makers to strengthen health and care systems’ positive impact on people, planet, and prosperity. WORKPLAN: Via training-through-research and co-creation with different sectors, 15 PhD fellows will develop new methods to measure health and care systems’ people-centredness, environmental sustainability, and impact on prosperity. They will develop tools to improve the interpretation of health data and embedding of intelligence in governance, and develop strategies to apply intelligence in decision-making processes. Finally, they will develop instruments to evaluate the use of healthcare performance intelligence in practice. IMPACT: The actionable performance intelligence developed during the project has large potential to lead to improved health equity and access to care, improved worker satisfaction, and reduced financial and environmental waste in health and care systems. After HealthIntelAct, our fellows will be well positioned to pursue careers in academia (health services research, data science), government (health policy), healthcare (quality assurance), and commercial business (IT, data analysis).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 111,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (34)

Mein Booklet 0 0