Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Closing the loop in stereoselective catalysis with data-driven approaches

Ziel

Data-driven methods promise to enable a highly structured approach for the development of asymmetric catalytic reactions, founded both on experimental and computational data. In this new but underdeveloped method, a small number of experiments is performed and that data is used to make a mathematical model to predict how new ligands will behave. Such a model is based on calculated or measured physical descriptors of the ligand, and correlations obtained between enantioselectivity and such descriptors also provide mechanistic insight. In an iterative (“looped”) approach, the model’s predictions are tested experimentally, and fed back to make an improved model, which is again tested experimentally, until satisfactory stereoselectivity and yield is obtained. Importantly, the integration and feedback of computational and experimental data during the research process is a significantly more efficient approach to developing asymmetric catalytic reactions and also provides mechanistic insight as the reaction is developed.

The main research aim of this doctoral network is to develop powerful and readily applicable workflows for data-driven development of stereoselective catalysis.

Using this data-driven approach requires a fundamentally different experimental workflow to developing catalytic reactions than is currently employed in most research laboratories. Since this requires a fundamental change in the way most experimental groups work, the data-driven approach is not widespread and remains underdeveloped. The next generation of chemists requires training in combined and integrated computational and experimental approaches, both in academia and industry.

The main training aim of this doctoral network is to train researchers in comprehensive data-driven experimental approach for realizing challenging asymmetric catalytic methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET CHEMNITZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
STRASSE DER NATIONEN 62
09111 Chemnitz
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Chemnitz Chemnitz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0