Projektbeschreibung
Lösungen zur Verbesserung der Trennleistung der Membran
Die Membrantrennung ist für die Gastrennung, die Wasserreinigung und die Energiespeicherung entscheidend und trägt wesentlich dazu bei, die wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu realisieren. Die derzeitigen Membranen weisen jedoch Probleme in Bezug auf Durchlässigkeit, Selektivität und Verschmutzung auf, was den Bedarf an innovativen Lösungen zur Verbesserung ihrer Leistung und Lebensdauer verdeutlicht. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PhotoBrane wird eine neue Generation Sachverständiger in fortgeschrittener Membrantechnologie ausgebildet, die sowohl die Trennleistung als auch die Langlebigkeit verbessern kann. Die Forschung wird sich auf moderne Membranmaterialien konzentrieren, wobei photochemische Methoden zur Entwicklung von Fotoschaltmechanismen eingesetzt werden, die die Benetzbarkeit verbessern und Verschmutzung verhindern. Außerdem soll untersucht werden, wie sich die Abstimmung von Struktur, Porosität und Polarität der mit Farbstoffen beladenen Membranen auf ihre Leistung in gasförmiger und flüssiger Umgebung auswirkt.
Ziel
"The separation of molecules and ions by membranes is essential for the separation of gases, purification of water, energy conversion
and storage, and many other applications, and is therefore of crucial technological importance for achieving the sustainable development goals ""clean water and sanitation"", ""affordable and clean energy"", and ""climate action"" defined by the UN. The membranes established to date suffer either from a poor compromise between permeability and selectivity or from fouling. Innovative concepts to extend the lifetime of membranes and to improve their separation performance are urgently needed to achieve the aforementioned goals as quickly as possible.
PhotoBrane will train a new generation of leading experts in a completely new approach to membrane technology to take separation performance and longevity to a new level. Our research will be built on the most modern membrane materials, investigated by PhotoBrane’s PIs. In our new research approach, we are exploring how to use photochemistry methods to develop photo-switching regimes of the membrane’s wettability to prevent their fouling. To achieve unprecedented separation performance, we take the photo-switching a step further and investigate the influence of photo-tuning the structure, porosity, and polarity of dye-loaded membranes on their function in gaseous and liquid media. Through this research, the doctoral researchers receive interdisciplinary training and, through secondments to industrial partners, gain insights into various topics of photo- and material chemistry as well as membrane technology. The excellent research is carried out at renowned European centers of membrane research and photochemistry. The mobility within the network, combined with excellent research and training, creates a highly synergistic framework for success. This ensures an efficient transfer of excellent academic results to industry through a new generation of entrepreneurial and highly skilled scientists."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07745 Jena
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.