Projektbeschreibung
Doktoratsausbildung auf dem Gebiet der Signalübertragung und des Metabolismus von Knotenpunktmolekülen
Stoffwechselstörungen stellen eine erhebliche Belastung für die europäischen Gesundheitssysteme dar und tragen zu Krankheiten wie Neurodegeneration und Krebs bei. Diese Krankheiten werden häufig von Veränderungen in den Knotenpunktmolekülen des Lebens (Hub Molecules Of Life, HubMOL) begleitet oder sogar verursacht. HubMOL (wie Nikotinsäureamidadenindinukleotid und Coenzym A) sind kleine Moleküle mit doppelter Funktionalität, die eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, aber auch bei der Signalübertragung und Genregulierung spielen, beispielsweise durch ihre Beteiligung an posttranslationalen Proteinmodifikationen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HubMOL wird sechzehn Doktorandinnen und Doktoranden in experimentellen, rechnerischen und klinischen Methoden ausbilden, um die Knotenpunktmolekülbiologie zu erforschen und personalisierte Strategien zur Vitaminsupplementierung zu entwickeln. Zudem zielt die Projektarbeit auf die Entwicklung von Therapien ab, bei denen metabolische und regulatorische Ungleichgewichte im Mittelpunkt stehen.
Ziel
Metabolic disorders are a major burden on the European population and health care systems. Moreover, metabolic perturbations contribute substantially to other pathologies such as neurodegenerative disorders and cancer. The causes of metabolic dysregulation are manifold and lead to pathological shifts, often in response to imbalanced nutrition. Likewise, changes in metabolism affect signalling mechanisms and gene regulation, aggravating the pathology. The mechanisms of this interdependence between metabolism and signalling are still not well understood. HubMOL will fill this knowledge gap and open new horizons by exploring the functional duality of a set of small molecules that are involved in all cellular functions - the Hub Molecules Of Life (HubMOLs) including ATP, SAM (S-adenosylmethionine) and the vitamin-derived cofactors, NAD, FAD, and CoA. They are key components of both metabolism and signalling networks and are interconnected, for example, through their participation in posttranslational protein modifications (PTMs). The complexity of this emerging area requires interdisciplinary scientists equipped with comprehensive competences covering experimental, computational and systems biology as well as clinical medicine. Therefore, the main HubMOL goal is to provide world-class training in these areas to 16 DCs enabling them to establish fundamentally new insights into cofactor biology and lay the ground for patient-tailored vitamin supplementation concepts. The strategic exposure of the 16 young researchers to leading European academic institutions, companies and clinical environments combined with systematic training in entrepreneurship and transferable skills will strongly improve their employability for positions in both private and public sectors. HubMOL will impact patients and society by developing therapies for metabolic and regulatory imbalances based on hub molecule biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9019 Tromso
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.