Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEXT generation of over 25MW offshore wind Turbine rotor design

Ziel

The rated capacity of Offshore Wind Turbine (OWT) will increase continuously exceeding 25MW (over 300m rotor diameter) in the next ten years based on the current OWT industry design trends. However, there are no extant studies investigating the limits of current technologies and theories to design and analyse very large OWT systems. Furthermore, it requires further development of simulation tools, control concepts, and design and operation methods. Another important aspect of designing very large OWT rotor is the need for highly skilled human resources. For this transition, in-depth knowledge and cross-platform training are needed to train a pipeline of young engineers for the high-value jobs supporting the wind turbine system Original Equipment Manufacturers (OEMs) and wind farm development and operating industry. It is the main reason we design a doctoral training network (NEXTgenT) consists of world-leading academic beneficiaries and world-leading wind industries and research institutions as associated partners from different countries to provide the highly trained 11 PhD fellows with both continuous and discrete customized training activities through network-wide and JTN training events. The training program will be completed by secondments to encourage complementary technical exchanges and human mobility. NEXTgenT focuses on the four most important elements to design over 25MW (25+MW) OWT rotor systems: 1) wind characteristics and resources, 2) aerodynamics, 3) structures, and 4) aeroelasticity. The fellows will undertake individual projects in these areas. All the research questions in the project reflect industry needs. Academic novelty and innovation will be reflected in the methodologies and solutions. The research results will be disseminated directly to the public and scientific community. The outcomes are both technologies and a talent pool to accelerate the next generation of large-scale offshore wind power.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 207 152,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0