Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective Delivery of Nucleic Acid Therapeutics via Designed Nanocarriers

Ziel

Delivery of Nucleic Acid Therapeutics to desired organs has become the current challenge of biotechnological applications. Advancements on the chemical synthesis or targeting ligands, formulation of complex lipid systems, and their bioassays are essential to establish new gene therapies. Therefore, the main aim of NATPRIME DN is to establish a multidisciplinary training network on the emerging topic of nanoparticle-based adjuvants to deliver nucleic acid therapeutics (NAT). In the last decade, great efforts have been spent on the development of synthetic strategies for the creation of RNA based therapies/vaccines, and these efforts have been acknowledged by the Nobel committee in 2023. The next important step is targeted delivery, which is to carry NATs to the desired tissue. For this purpose, various nanoassemblies, i.e lipid nanoparticles, polyplexes, liposomes, that are modified with targeting ligands will be utilised to encapsulate NATS. Antibodies, peptides, glycans, and glycopolymers open up greater possibilities in the precise targeting of nanoparticles to desired organs/tissues/cells. The combined molecular toolbox of targeting ligands, charged lipids, helper lipids and PEG-replacement lipids need a high-throughput formulation-screening to ensure increased uptake of such particles in the desired organs. 15 interdisciplinary researchers will be trained on the design, synthesis, and characterisation of such complex targeting ligands, their formulation in nanoparticles, and their utilisation in the nucleic acid based treatments. Last but not least, biophysical understanding of molecular interactions of formulation components will bridge the gap between fundamental and applied research while broadening the horizon of ESRs from an academic lab to good manufacturing practice (GMP) synthesis facilities that can positively impact the well-being of future generations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 548 740,80
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0