Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the formation, movement, and host-rock interaction of upper crustal aqueous fluids on Earth, from rock grain to tectonic plate scale

Ziel

Fluids play a critical role in the evolution and chemical modification of the Earth’s crust. They control heat and mass transfer, mineral reactions, and deformation processes. The movement and physio/chemical interaction of aqueous geofluids with rocks in the Earth’s upper crust is thereby fundamental for critical raw material mineralisation and the formation of geothermal fluid flow systems. With the rapidly increasing global demand for raw materials, the EU faces significant challenges regarding its dependencies on access to raw materials. Fluid movement in the upper crust is, by its nature, controlled by an interaction of physical and chemical processes that can operate from the tectonic plate to the microscopic ‘rock grain’ scales. Fully understanding these complex systems inherently requires a multidisciplinary/multiscale approach using cutting edge structural geology, mineralogy/petrology, geochemical and geophysical tools. ForMovFluid proposes to adopt new and existing laboratory and field techniques in these geoscience sub-disciplines to address key knowledge gaps related to fluid flow drivers, pathways, and fluid/rock reactions. In doing so, the objective of ForMovFluid is to train 15 doctoral researchers in cutting edge geoscience field and laboratory techniques and broader professional skills to develop future leaders in the field. This will contribute significantly to addressing the climate emergency by developing novel solutions for the energy transition that hinges on enhanced access to hydrothermal-hosted critical metal deposits, as highlighted in the EU Critical Raw Materials Act. The aims of ForMovFluid are to further our understanding of the movement and physio/chemical interaction of aqueous fluids with rocks in a variety of tectonic settings in the Earth’s upper crust, and to establish a long-term pan-sector research network that will go on to contribute to European geofluid research and to underpin Europe’s raw material and geothermal sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 859 464,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0