Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building decentralIsed, DistributEd And Local micro-GRids for dEcarbonisation Electrification challeNge

Projektbeschreibung

Mininetztechnologien für nachhaltige Stromnetze

Mit Unterstützung im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen widmet sich das Projekt IDEAL4GREEN innovativen Mikronetztechnologien, mit denen die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Energiesystemen verbessert und gleichzeitig die globalen Herausforderungen der Dekarbonisierung angegangen werden können. Mithilfe der Förderung der Zusammenarbeit zwischen acht führenden akademischen Institutionen und elf Industriepartnern zielt das Team von IDEAL4GREEN nicht nur darauf ab, veraltete Stromnetze in effizientere und nachhaltigere Systeme umzuwandeln, sondern auch integrierte Mikronetz-Designrahmen zu erstellen, ganzheitliche Energiesystemmodelle zu nutzen und regulatorische Richtlinien zu erkunden. Im Mittelpunkt dieser Mission steht die Einrichtung eines umfassenden Postdoktorats-Ausbildungsnetzwerks, um die nächste Generation von Energiefachleuten auszubilden, Gemeinschaften zu stärken und den Fortschritt hin zu einer resilienten und dezentralen Energiezukunft voranzubringen.

Ziel

The IDEAL4GREEN project addresses the urgent challenges of climate change and the global shift towards sustainable energy systems. It focuses on developing and integrating microgrids, which are crucial in managing the variability of renewable resources and achieving decarbonisation targets. The project aligns with the EC's commitment to carbon neutrality by 2050 by empowering energy communities and optimising local supply and demand. The project proposes a comprehensive doctoral training network aimed at developing skilled engineers with interdisciplinary and inter-sectoral expertise. This network diverges from conventional university-based research, maintaining strong industry links and emphasising practical implementation. IDEAL4GREEN consists of 8 beneficiaries and 11 partner organisations, recruiting 15 doctoral candidates to undertake research on microgrids' planning, design, operation, control, and impact assessment. The research encompasses innovative frameworks and methodologies for integrating microgrids and transforming traditional grids into sustainable energy systems. This includes developing advanced control algorithms, cybersecurity, improving mechanisms for microgrid islanding and reconnection, and enhancing the resilience and reliability of interconnected microgrid systems. The project also explores the planning, policy, and economic feasibility of interconnected grids and microgrids. It emphasises creating complete and integrated microgrid design frameworks, utilising integrated energy system modelling, and investigating regulatory policies. In terms of training, the DCs will engage in a mix of academic and industrial experiences, including secondments and networking meetings, ensuring their exposure to both theoretical knowledge and practical skills. The training program covers various aspects, such as advanced technical skills, collaborative communication, critical thinking, problem-solving, and adaptability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 007 884,80
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0