Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Research at the Intersection Between Gut Microbiota and Cancer Cachexia to Train Europe’s Future Leaders in Microbiota Medicine

Ziel

Microbiota medicine is the new frontier in human health. The human gastrointestinal tract is home to trillions of microbes. Under normal conditions, these microbial communities drive physiological and homeostatic functions in the host; when altered, they can lead to severe disorders. With an increasingly recognized role in health and disease, the gut microbiota offers promising therapeutic and diagnostic potential to tackle various pathologies (incl. metabolic, neurological, and cardiovascular disorders). Its full clinical potential remains largely unrealized though, mostly due to the lack of critical mass capable of integrating the multiple scientific and translational dimensions of microbiota medicine. Grounded on a team of 180leading researchers and entrepreneurs from across 12 countries and dispersed disciplines (biological big data analytics, systems and synthetic biology, experimental and translational medicine), MiCCrobioTAckle will train 12 Doctoral Candidates (DCs) with the much-needed cross-disciplinary and -sectoral expertise to advance microbiota medicine. As course-setting disease, the DCs will focus on cancer cachexia (CC). CC is an excellent model to study the host-microbiota axis in the context of metabolic diseases and represents the paradigm of a devastating condition in urgent need of new and more efficient means of clinical management. Along MiCCrobioTAckle, the 12 high-calibre DCs will foster new discoveries with impact on CC, while driving scientific and technological progress in microbiota medicine in its broadest scope. By training the next generation of researchers with out-of-the-box thinking and an entrepreneurial mindset in microbiota medicine, MiCCrobioTAckle will safeguard the EU leadership in this vanguard and imperative biotech/pharma segment, while paving the way for the development of novel gut microbiota insights and tools to tackle multiple diseases with foreseeable impact on the well-being of billions of citizens worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR NATURSTOFF-FORSCHUNG UND INFEKTIONSBIOLOGIE EV HANS-KNOLL-INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 749 412,06
Adresse
BEUTENBERG STRASSE 11A
07745 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (20)

Mein Booklet 0 0