Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scientific training Programme for Advanced Research and Knowledge in Light-Matter Engineering

Projektbeschreibung

Polaritonik für innovative Technologien weiterentwickeln

Bei der Licht-Materie-Kopplung handelt es sich um ein rasch wachsendes Forschungsgebiet, doch Lücken in der Technologie zur Wechselwirkung zwischen Licht und Materie unterstreichen die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SPARKLE ist es, Instrumente und Verfahren zur Manipulation von Materialfunktionalitäten durch Licht-Materie-Kopplung zu entwickeln. Das Projektteam wird die Lücke zwischen Photonik und Materialwissenschaft schließen, indem es das Verständnis der Licht-Materie-Wechselwirkungen durch maßgeschneiderte Laserfelder und die Eindämmung von Licht in optischen Umgebungen verbessert. Zudem werden Detektionsverfahren innovative Lichtquellen und modernste Simulationsmethoden für Geräte an der Schnittstelle von Photonik, Elektronik und Quantentechnologie erschlossen. Außerdem erhalten Nachwuchsforschende eine interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Polaritonik, die das Wechselspiel zwischen Photonen und Exzitonen erforscht.

Ziel

"SPARKLE will build a mixed experimental and theoretical network to develop the necessary tools and techniques to exploit light-matter coupling to manipulate materials functionalities. SPARKLE will bridge the gap between photonics on the one hand and materials science on the other, by advancing the understanding of light-matter interaction via two distinct yet complementary approaches: (i) the utilization of tailored laser fields and (ii) the confinement of light in optical environments, called cavities. The network will connect leading academic and industrial experts, to push the development of novel detection techniques, innovative light sources, state-of-the-art ab-initio simulation methods and innovative designs of light-matter hybrid solid-state systems for devices at the interface of photonics, electronics and quantum technology.
We are convinced that this topic is mature enough to provide Europe with a first generation of 14 early stage career scientists trained on interdisciplinary and intersectoral aspects of light and matter based technology, while at the same time pushing forward a cutting edge research field, the one of polaritonics. SPARKLE, will follow the guiding principle of ""model - simulate - design - measure"", providing the doctoral candidates with a unique multidisciplinary training which will place them at the forefront of the research on light-matter hybrid systems. They will collectively engage in a scientific endeavour, the control and manipulation of the quantum nature of material and light, that bridges the domains of theoretical solid state physics, quantum optics, ab initio material simulations, photonic engineering, laser physics and ultrafast spectroscopies. Last but not least the doctoral candidates will be equipped with the required entrepreneurship, innovation, organizational, “soft” and management skills to become successful future leaders in both academic and industrial environments."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 576,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (16)

Mein Booklet 0 0