Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRostate cancer OMics Oriented inTErvention

Projektbeschreibung

Prostatakrebs mit künstlicher Intelligenz besser behandeln

Prostatakrebs ist eine relativ häufige Krebsart, von der weltweit jährlich Millionen Männer betroffen sind. Prostatakrebs im Frühstadium, der oft langsam wächst, hat meist eine günstige Prognose mit hohen Überlebensraten, insbesondere wenn er rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Fortgeschrittener oder metastasierter Prostatakrebs ist jedoch schwieriger zu behandeln und weist eine schlechtere Prognose auf. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts PROMOTE darauf ab, Doktorandinnen und Doktoranden in der Nutzung von Omik-Technologien und künstlicher Intelligenz auszubilden, um die klinische Behandlung von Prostatakrebspatienten zu verbessern. Im Rahmen des Projekts werden nichtinvasive Instrumente unter Einsatz von Biomarkern und künstlicher Intelligenz entwickelt, um Behandlungsentscheidungen zu treffen und wirkungsvolle Therapien für fortgeschrittene Erkrankungen zu erarbeiten.

Ziel

PROMOTE focuses on multidisciplinary education of doctoral candidates (DCs) in -omics and artificial intelligence (AI) mediated intervention to improve clinical management of Prostate Cancer (PCa). PCa is the second most common malignancy, affecting ~1.3 million men every year worldwide. Tragically, there is a treatment paradox, as ~45% of PCa patients experience slow-growing cancer and are unlikely to progress rapidly, while PCa is not curable at advanced stage. Evidently, clinical management of PCa is not optimal, as patients which do not require treatment are over-treated, while for those that immediate actions are required, efficient treatment are still needed.
To fill the above gaps, PROMOTE was formed to educate DCs in emerging -omics and AI technologies and deliver:
a) novel non-invasive tools (based on biomarker- and AI- models) to guide intervention, and
b) more efficient treatment options for advanced PCa (particularly metastatic) driven by molecular characterisation of the disease phenotypes.
PROMOTE brings together 13 leading centers from different disciplines, including 3 SMEs, 4 university hospitals with clinical laboratories and 2 research institutes and 4 universities, closely collaborating with solid scientific background, as demonstrated by multiple publications. PROMOTE research builds on:
i) available biobanks and -omics datasets within PROMOTE consortium, including >3000 urinary proteomics, >1100 imaging datasets paired with biopsy and pathology data, >350 paired RNA and proteomics urinary profiles, >100 tissue proteomics and ~300 phospho, proteo-genomic and transcriptomics profiles from public repositories,
ii) established software and analytical protocols on -omics data integration, AI feature extraction and integration, systems biology, pathway enrichment, drug repurposing and in vitro testing, and
iii) infrastructure to support hosting and training of DCs.
Moreover, PROMOTE training programme has strong innovation and industrial focus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MOSAIQUES DIAGNOSTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 078,40
Adresse
ROTENBURGER STRASSE 20
30659 HANNOVER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0