Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

6G TERrestrial & non-teRrestrial integration through an AI-Native architecture

Projektbeschreibung

Innovative Technologien für 6G-Netze entwickeln

6G-Netzwerktechnologien werden voraussichtlich die Digital- und Kommunikationstechnologien sowie alle Sektoren, die sie nutzen, revolutionieren. Sie werden wahrscheinlich auch die Gestaltung der Netzwerkarchitektur radikal verändern und dabei eine Netzwerk-von-Netzwerken-Methodik verwenden, die eine Multi-Technologie-Infrastruktur mit terrestrischen und nicht-terrestrischen Netzwerken umfasst. Im Vorgriff auf künftige Herausforderungen dieser Methodik lautet das Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts 6G-TERRAIN, eine integrierte Kommunikations- und Sensortechnologie zu entwickeln, um terrestrische und nicht-terrestrische Netzwerke zu fördern und ihre Effizienz durch dynamische Erfassung der physischen Umgebung zu verbessern. Außerdem wird das Projektteam eine innovative native KI-Automatisierungsarchitektur erstellen, um die Integration innovativer Technologien und Interessengruppen zu begünstigen. Letztendlich soll ein Schulungsnetzwerk aufgebaut werden, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung und Evaluierung neuer Technologien für 6G liegt.

Ziel

6G is expected to trigger a total rethink of network architecture design, adopting the new Network of Networks vision which promotes the integration of multi-stakeholder, multi-technology infrastructures. To this end, future 6G systems will tightly integrate upcoming satellite systems and Low-Earth Orbit constellations (e.g. OneWeb) as well as High-Altitude Platforms (HAPs) and unmanned aerial vehicles (UAVs), a concept termed as integrated Terrestrial and Non-terrestrial Networking (TNTN). However, the sheer scale and heterogeneity of future TNTN infrastructures is expected to create a unique set of challenges. To this end, 6G-TERRAIN adopts Integrated Communication and Sensing (ICAS) as a key enabler of TNTNs, allowing to perceive the complex and dynamic TNTNs through sensing the physical environment. Moreover, 6G-TERRAIN aims to propose, design, and validate a novel Native AI automation architecture and its associated enabling technologies and theoretical frameworks, aiming for an intent 6G System with seamlessly integrated multi-stakeholder & multi-technology (e.g. terrestrial and non-terrestrial) nodes. Natural Language intents are adopted, exploiting the breakthrough capabilities of emerging LLMs to automatically plan the optimal decompositions of intents into tasks and prioritise their downstream execution. Finally, 6G-TERRAIN will build a training network to conduct top-notch research towards the development and experimental evaluation of a gamut of techniques, methodological frameworks and tools that will break the barriers currently impeding the realisation of the 6G “Network of Networks” vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATHINA-EREVNITIKO KENTRO KAINOTOMIAS STIS TECHNOLOGIES TIS PLIROFORIAS, TON EPIKOINONION KAI TIS GNOSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 480 196,80
Adresse
ARTEMIDOS 6 KAI EPIDAVROU
151 25 MAROUSSI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0