Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Leidenfrost Effect

Ziel

When a liquid droplet is placed on a solid surface with a temperature significantly higher than the boiling point of the liquid, the droplet hovers above the surface on a thin layer of its own vapor, a phenomenon known as the Leidenfrost effect. While this effect is highly undesirable in certain cooling applications due to the reduced energy transfer between the solid and evaporating liquid caused by the poor heat conductivity of the vapor, it can be of significant interest in various processes where avoiding contact with the surface is advantageous.

The LeidenForce project aims to comprehensively study the Leidenfrost effect and propose novel applications, either to mitigate its adverse effects or leverage its advantages. LeidenForce intends to (i) shift the fundamental understanding of the transition to the Leidenfrost state, (ii) optimize the heat transfer between the droplet and the substrate, (iii) utilize the isolated droplet to manipulate small amounts of liquid in unconventional scenarios (e.g. on a liquid surface, within a channel), and (iv) harness the vapor film to capture or confine particles using an external electrical field.

The practical implications will be leveraged by non-academic institutions involved in aviation (such as AIRBUS), metallurgy (CRM), cryogenics (Air Liquide), and space exploration (Centre Spatial de Liège). In aviation, managing cryogenic fuel is a crucial step toward achieving zero-emission flights. In metallurgy, innovative cooling methods will be developed based on mitigating the Leidenfrost effect. Air Liquide will address cooling issues by introducing particles into the evaporating liquid to modify the Leidenfrost effect. Lastly, at the Centre Spatial de Liège, Leidenfrost droplets will be utilised to delicately clean surfaces by trapping particles within these contactless droplets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 240,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0