Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Respiratory Precision Medicine PhD Training Network- Excellence through Systems Biology, Spatial and Single-cell Transcriptomics

Ziel

Asthma and COPD are prevalent, chronic respiratory diseases, with high incidence and societal costs. Current treatment is based on a ‘one-size-fits-all’ approach, that suppresses symptoms, but fails to achieve stable remission of disease. There is an urgent need to replace these generic treatments with precision medicine for asthma and COPD. This transition is hampered by the complexity of asthma and COPD on the one hand, and by the lack of an integrated, multidisciplinary approach to achieve progress towards precision medicine for these chronic respiratory disorders on the other hand. The complexity of asthma and COPD is caused by multiple molecular mechanisms that independently contribute to the pathogenesis of disease. Their activity varies over time, and between patients, leading to substantial heterogeneity of asthma and COPD: identical clinical phenotypes can be caused by dissimilar molecular and cellular mechanisms, and requiring different treatments. The vision of RESPIRE-EXCEL is to achieve the transition to precision medicine in asthma and COPD by cross-sectoral and multi-disciplinary collaboration in respiratory research, drug discovery and development. The success of this approach depends on respiratory scientists with the competence to combine expertise across disciplines, and the skills to collaborate with experts from industry, healthcare and academia. Therefore, the goal of RESPIRE-EXCEL is to enable the transition to precision medicine for asthma and COPD by training the next generation of translational and physician scientists with the skills, cross-sectoral competences and multidisciplinary knowledge to identify the molecular mechanisms of asthma and COPD, develop improved prognostic and diagnostic biomarkers to detect their activity in individual patients, and support the development of novel treatments that target individual disease mechanisms, aiming to achieve stable remission of disease in asthma and COPD through precision medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 823 111,20
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (18)

Mein Booklet 0 0