Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structured functional glasses for lasing sensing and health applications

Projektbeschreibung

Glasforschung der nächsten Generation

Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Glas, wie Transparenz, Festigkeit und Hitze- und Chemikalienbeständigkeit, wird es in High-Tech-Anwendungen zunehmend eingesetzt. Glas kommt für Glasfaser, Solarzellen, optische Linsen, Displaytechnologien und viele weitere Anwendungen zum Einsatz. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt FunctiGlass neue glasbasierte Werkstoffe für Lichtquellen, Sensoren und Bioanwendungen entwickelt werden. Im Rahmen des Projekts werden Promovierende in mehreren Disziplinen geschult und durch Sachverständige aus Wissenschaft und Industrie betreut. Den Teilnehmenden werden umfassende Kompetenzen zu Unternehmertum und Innovation vermittelt, um sie auf Führungspositionen in der Glaswissenschaft vorzubereiten.

Ziel

Over the past four decades, glasses, glass-ceramics and composites have contributed to achieving the most advanced socio-economic breakthroughs steadily as advanced high-tech materials. To highlight the importance of glass, 2022 has been declared International Year of Glass by the United Nations. To compete with emerging economies like China and India, the European glass sector is challenged to seek product leadership by investing more in research and innovation in order to develop new materials and to train specialists for a competitive but promising market. Contributing to this challenge is the main aim of this project “Structured functional glasses for lasing, sensing and health applications” (FunctiGlass), a unique interdisciplinary double-degree research and training program. It aims at impacting advanced high-tech materials for three sectors: Light sources, Sensors and Bio-applications. FunctiGlass program will fully train 11 Doctoral Candidates (DCs) who will participate in a joint research training program built on very strong academia/industry cooperation. It guarantees the exposure of Researchers to 11 academic (universities and research institutes) and 9 non-academic environments (industry and SMEs) representing 9 different countries. Each DC will be supervised by two academic tutors and one mentor (industrial partner) to guarantee inter-sectorial knowledge sharing and acquisition of transferable skills with emphasis on entrepreneurship and innovation. With the multi-dimensional training of FunctiGlass program, the 11 DCs will excel in the future economy by acquiring a multi-faceted perspective and a growing mindset to become the future leaders in glass science and especially in nano/micro-structured glass-based materials. With this program, the DCs will find their own future innovative path in academia or industry. This program will create the grounds for establishing long-term relations between the academic and private sectors for technology and compete

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 413 468,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0