Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UPscaling deep conversion routes for hard-to-reCYCLE biogenic waste

Ziel

As prevention strategies are struggling with respect to some waste categories, biogenic hard-to-recycle streams represent a critical issue, hindering circular bioeconomy and resulting in severe environmental pollution phenomena. The Waste Framework Directive and the EU Green Deal indicate the need for developing pioneering value chains to address the challenge in compliance with sustainability targets. A set of promising thermochemical processes emerged, both in dry (pyrolysis, gasification) and wet aqueous (hydrothermal carbonisation, hydrothermal liquefaction) phases, with their application still limited by technical and non-technical barriers.
The UPCYCLE DN will train the next generation of professionals in the upscaling of these deep conversion technologies for hard-to-recycle biogenic waste and will provide innovative tools for the design of feasible waste upcycle solutions to high-value secondary materials. Such ambition will be achieved by developing an integrated methodology combining cutting-edge experimental and modelling techniques at various scales (molecular, reactor and process) and by covering the entire value chain in continuity with relevant stakeholders. Several priority waste streams will be targeted, namely highly contaminated and poorly reactive sewage sludge and derived products from municipal and industrial wastewater treatment as well as highly contaminated lignocellulosic materials.
The UPCYCLE partners will work synergistically to generate a cohort of 15 well-trained young researchers with a unique multi-disciplinary set of skills, not limited to technical ones, with the goal of making them the future research leaders or entrepreneurs capable of bringing forward a paradigm shift. At once, the project will pave the way for large-scale deployment of sustainable technologies on which a new generation of biorefineries could rely.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 008 924,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0