Projektbeschreibung
Die zunehmende Online-Frauenfeindlichkeit und ihre Auswirkungen auf Jugendliche
Die Frauenfeindlichkeit im Internet hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei schädliche Ideologien auf den Plattformen der sozialen Medien kursieren. Influencer in der „Manosphäre“ verbreiten toxische Narrative, Frauen seien minderwertig und müssten unterdrückt werden. Es besteht Besorgnis darüber, dass diese Ansichten, die Frauen oft als unlogisch und manipulativ darstellen, Belästigung und Diskriminierung Vorschub leisten. Die langfristigen Auswirkungen auf die Einstellungen und das Verhalten von Jungen im Teenageralter und jungen Männern, die sich mit diesen Inhalten beschäftigen, sind jedoch noch nicht ausreichend bekannt. In diesem Zusammenhang wird über das ERC-finanzierte Projekt HATESHIELD untersucht, wie Jugendliche mit Online-Frauenfeindlichkeit umgehen. Durch KI-gestützte Analysen wird das Projektteam gefährdete Altersgruppen ermitteln, die Auswirkungen der Exposition auf geschlechtsspezifische Einstellungen und das Wohlbefinden verfolgen und Strategien erarbeiten, um junge Menschen aufzuklären und so die schädlichen Auswirkungen zu mildern.
Ziel
In the last 10 years, online misogyny has increased at an alarming rate. Social media influencers within the ‘manosphere’ preach that women are fundamentally inferior to men and ought to be subordinated to them. Women are derogated as innately illogical, greedy and scheming. These attributions are used to justify harassment, coercive control and discrimination. Teenagers, who get much of their news and entertainment from social media, are bombarded with this content on a daily basis. Teachers, parents and elected officials report grave concerns about the ways in which misogynistic influencers are affecting the attitudes of young people, particularly teenage boys.
Developmental psychology provides a solid foundation for understanding the emergence of gender stereotypes and attitudes across childhood. However, it has struggled to keep pace with the rapidly expanding influence of social media and how it is affecting young people. A novel approach is needed. HATESHIELD will uncover the social dynamics of the manosphere and use this understanding to protect young people from its negative influence. The project will achieve four aims. First, use cutting-edge methods from AI to characterise the nature of adolescents’ interaction with online misogyny and pinpoint the age at which they are at greatest risk of exposure. Second, understand how interaction with online misogyny predicts changes in adolescents’ gender attitudes, homophobia and self-worth over time. Third, develop and rigorously evaluate strategies to prepare young adolescents (aged 12 – 13) to critically engage with online misogyny. Finally, develop and rigorously evaluate strategies to mitigate the deleterious effects of online misogyny on young adults (aged 18 – 25) who have already embraced some of its key messages.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.