Projektbeschreibung
Die Dynamik der topologischen Ordnung in Quantenmaterialien mit neuen Methoden erforschen
Durch das Zusammenspiel von starken Wechselwirkungen und geometrischer Frustration in Quantenmaterialien können sich exotische Quantenphasen mit topologischer Ordnung stabilisieren. Phasen mit topologischer Ordnung lassen sich durch lokale Messungen nicht unterscheiden. Sie manifestieren sich durch fraktionierte Anregungen und unkonventionelle nichtlokale Verschränkungsmuster, die experimentell nur schwer nachweisbar sind. Im ERC-finanzierten Projekt DynaQuant werden neue Konzepte und Methoden zur Erforschung der grundlegenden dynamischen Eigenschaften verschränkter Quantenmaterie ausgearbeitet. Die Erkenntnisse werden in die internationalen Bemühungen um die Entwicklung experimenteller Plattformen zur Verwirklichung topologischer Ordnung einfließen und könnten zur Entwicklung neuer Quantentechnologien beitragen.
Ziel
The interplay of correlations and quantum fluctuations in condensed matter can give rise to topological phases with unexpected and exciting properties. While originally proposed for fractional quantum Hall states, recently new opportunities arose for realizing and controlling topological order: Quantum computers have demonstrated the fascinating fractionalized statistics of topological excitations and moiré semiconductors have appeared as promising candidates for realizing topological order. However, it remains an important open challenge to understand the dynamical response of such entangled matter, both on the fundamental level as well as for providing key experimental signatures that characterize these phases.
The central focus of the project DynaQuant is to develop new concepts and new theoretical methods to study the dynamical response of topological quantum states. The project has three principal objectives each of which would represent a major contribution to the field:
(O1) To introduce new dynamical probes tailored toward emerging experimental platforms that enable the detection of unique signatures of equilibrium phases with topological order.
(O2) To demonstrate the response of pristine nonequilibrium phases with Floquet topological order that do not possess analogues in thermal equilibrium.
(O3) To develop novel tensor network approaches for fracton topological order and investigate the collective dynamics of their excitations.
To successfully meet our ambitious objectives, my team and I will develop complementary analytical and numerical approaches. This allows us to understand fundamental dynamical properties of entangled quantum matter and to guide future experiments. Due to the international effort in developing experimental platforms for realizing topological order, it is now the right time to foster a deep understanding of their dynamical response, which is the central goal of the project DynaQuant.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- strongly correlated many-body systems
- tensor network states
- quantum phases with topological order (both in and out of thermal equilibrium)
- fractional Chern insulators
- quantum spin liquids
- fracton quantum matter
- moire semiconductor heterostructures of Transition Metal Dichacogenides (TMDs)
- Noisy Intermediate Scale Quantum (NISQ) devices
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.