Projektbeschreibung
Lichtsignale für die zelluläre Kommunikation
Zellen kommunizieren über komplexe chemische Signale, aber die Nachbildung dieser Interaktionen ist eine große Herausforderung, insbesondere für synthetische Zellen, die nicht über die komplizierten Systeme von lebenden Zellen verfügen. In diesem Zusammenhang stellt das ERC-finanzierte Projekt Lighthouse einen Durchbruch dar: ein lichtbasiertes Kommunikationssystem, das eine sofortige, hochspezifische Signalisierung zwischen Zellen ermöglicht. Im Gegensatz zu chemischen Signalen kann Licht transparente Barrieren durchdringen und ist nicht auf Membrantransporter angewiesen. Im Rahmen des Projekts wird dieses System zunächst in synthetischen Zellen getestet und dann auf bakterielle und Säugetierzellen übertragen. Letztendlich zielt das Lighthouse-Team darauf ab, multizelluläre Gemeinschaften zu schaffen, in denen Zellen mithilfe von Lichtsignalen zusammenarbeiten, konkurrieren oder sich verteidigen. Diese Innovation könnte das zelluläre Bioengineering revolutionieren und den Weg für neue biomedizinische und biotechnologische Anwendungen ebnen.
Ziel
Engineering cell-to-cell communication is fundamental yet highly challenging for programming multicellular systems and interfacing living and biomimetic synthetic cells. The problem lies in developing specific communication that is independent of existing chemical signaling and in connecting it to cell behavior. Both the high complexity of intercellular signaling in living cells and the fairly limited capabilities of synthetic cells severely restrict possibilities to engineer communication in and between these two realms. Here, I propose a new nonchemical mode of cell-to-cell communication that operates with light as a signal. I aim to develop sender cells that produce visible light as a signal that corresponding receiver cells respond to. In this light-based communication, the signal will propagate at the speed of light independent of diffusion, will cross optically transparent barriers without the need for membrane transporters, and will allow communication even between physically separated cells. Also, the light signal will be orthogonal of native chemical signals, resulting in high specificity and no cross talk. First, I will establish light-based communication in molecularly defined synthetic cells to decipher the central rules of this new mode of communication. Detailed characterization (light generation, response, distance, dynamics, orthogonality) of light-based communication will provide the framework for later programming of multicellular behavior. Second, I will transplant light-based communication into bacterial and mammalian cells, showing for the first time that communication with light is possible at the cellular level. Last, I will engineer diverse communities of living and synthetic cells with light-based communication showing various behavior, including collaboration, predation, and defense. Ultimately, this will pave the way for an independent, highly modular, nonchemical mode of communication for cellular bionics and cellular bioengineering.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische VerhaltenswissenschaftenEthologiebiologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
- synthetic cell
- artificial cell
- bottom-up synthetic biology
- optogenetics
- photoswitchable proteins
- reversible
- intercellular communication
- light
- cell signaling
- multicellular communities
- biomimetic systems
- quorum sensing
- orthogonal communication
- biohybrids
- cellular bionics
- bioluminescence
- giant unilamellar vesicles
- luciferase
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
48149 MUENSTER
Deutschland