Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft and biological quantum light sources

Ziel

Quantum optics is an exciting and rapidly growing research field with a huge potential in different applications such as quantum communications, computing, sensing, and imaging. One of the most crucial components of any quantum optical device is a source of non-classical light, called a quantum light source. Currently, these sources are almost exclusively based on solid-state inorganic materials, which limits their properties, such as lack of complex geometries and limited tunability.

In the past, I have pioneered the use of liquid crystals and biomaterials to make various photonic devices. Notably, I made a laser inside a live human cell. Since then, this pioneering work has been employed in a large number of applications, including tunable light sources, biological sensing, cell barcoding, and imaging. Soft photonic devices have unparalleled properties compared to their solid-state counterparts, such as extremely large tunability, self-assembly of complex structures that are impossible to make by lithography, biocompatibility and even self-healing.

Similarly as with microlasers, I propose to make quantum light sources from soft and biological matter. The unique properties of soft materials have the potential to give an unprecedented twist to the field of quantum optics but have been unexplored until now. I propose to develop sources of photon pairs out of liquid crystals. By selecting the appropriate liquid crystal structure, these sources will generate almost arbitrary polarization quantum states of the photon pairs, including entangled photons. Moreover, the quantum states will also be tunable by an electric field. Further, I propose to use single-photon sources in biological materials for novel applications such as cell barcoding and to make a purely biological single-photon source.

The novel quantum light sources developed in the SoftQuanta project could have a significant impact on quantum sensing, imaging, communications, and maybe even quantum computing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 799 713,00
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 799 713,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0