Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Forest Twins for AI-based Wildfire Assessment

Projektbeschreibung

Brände mit digitalen Zwillingen bekämpfen

Waldbrände sind eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen. Ihr unvorhersehbares Verhalten und ihre komplexe physische Dynamik lassen ihre Bekämpfung zu einer unvorstellbaren Herausforderung werden. Traditionelle Verfahren können mit dem sich schnell verändernden Brandgeschehen oft nicht mithalten, sodass effizientere Lösungen gefragt sind. Digitale Zwillinge, eine Kombination aus virtuellen Modellen und realen Simulationen, haben sich als ein vielversprechendes Instrument zur Lösung dieses Problems erwiesen. Vor diesem Hintergrund zielt das ERC-finanzierte Projekt WildfireTwins darauf ab, detaillierte 3D-Modelle von Ökosystemen zu erstellen, die mit physikalischen Simulationen gekoppelt werden, um Echtzeitsimulationen von Waldbränden zu entwickeln. Diese digitalen Zwillinge werden für bessere Entscheidungsfindung bei den Feuerwehren sorgen. Mithilfe des Einsatzes fotorealistischen Bildmaterials und KI-gesteuerter Werkzeuge wird das Projektteam innovative Lösungen zur Bekämpfung dieser globalen Bedrohung anbieten.

Ziel

Wildfires have a devastating impact on the environment, infrastructure, animals, and human lives. The complex physical dynamics paired with their unpredictable development makes wildfires a dangerous natural phenomenon that is difficult to counteract. Recently, digital twins have emerged as a concept that combines geometric modeling, image synthesis, and physical simulation with broad applications in predicting real world processes. This proposal aims to develop digital twins for wildfires – 3D models of ecosystems coupled with physical simulations – and to build AI-based tools for wildfire assessment. A wildfire twin with realistic physical simulations will have ground-breaking implications for firefighting services who will be able to use my framework as part of their decision making, resulting in an improved ability to combat wildfires, keep human lives safe and protect the environment. In contrast to existing wildfire simulations, a novel digital twin will provide real-time simulations of wildfires and complex 3D representations of ecosystems. By relying on state-of-the-art computer graphics technology, a digital twin will support generating photorealistic images and videos of wildfires. Synthetically generated data with high visual fidelity will profoundly accelerate the development and adoption of AI-based solutions for managing wildfires, as it addresses the bottleneck of capturing and curating expensive real-world training datasets. A digital twin that supports fast and accurate simulations of wildfires will have major impact on the analytical investigation conducted by the scientific community interested in understanding wildfires by accelerating the evaluation of hypotheses. Additionally, I plan to use the digital twin as a RobotGym – a virtual training environment for autonomous agents. A risk of this proposal is that a digital twin may not attain the required degree of realism – in which case it is still possible to identify options for higher quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 986 200,00
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 986 200,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0