Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Touch-induced brain network signatures for social processing and stress reduction

Projektbeschreibung

Wie Berührungen die soziale Verarbeitung und Kommunikation beeinflussen

Mit zunehmender Digitalisierung der Gesellschaft nimmt der zwischenmenschliche Kontakt ab, was die Belastung durch Stress bei menschlichen Interaktionen potenziell erhöht. Um dieses Problem anzugehen, müssen wir genau verstehen, wie sich Berührungen auf das Sozialverhalten auswirken. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts TOUCHNET wird eine umfassende Datenbank mit 100 000 zwischenmenschlichen Geschehnissen mit Berührungen aufgebaut, wobei deren Häufigkeit, Auslöser und Auswirkungen im Mittelpunkt stehen. Es wird eine Verbindung zwischen Berührung und Aktivität des autonomen Nervensystems, sozialen Faktoren und gesundheitlichen Auswirkungen wie Stressabbau hergestellt. Diese Forschung zielt außerdem darauf ab, mittels funktioneller Nahinfrarotspektroskopie-Hyper-Scanning (fNIRS) und Ultra-Hochfeld-Bildgebung unser Verständnis darüber zu erweitern, wie Berührung die soziale Verarbeitung beeinflusst. Letztlich wird sie die Funktion der Berührung für den individuellen Stressabbau, die soziale Vernetzung und die positive Kommunikation verdeutlichen.

Ziel

As the digital nature of society increases, the frequency of human contact decreases. This seemingly inevitable relationship has potentially devastating consequences for the mental and emotional health of billions of people. Clear understanding and appropriate action are the only path to mitigating this looming crisis.
Currently, the field of interpersonal touch research is a patchwork of theoretical frameworks and, worse still, lacks robust, ecologically valid experimental data. Objective One of TOUCHNET is to build a large database centered around interpersonal touch behavior: its frequency, triggers, and effects. A multi-center, ecological momentary assessment approach, will provide over 100000 individual touch events, connected to, in sub-sets, autonomous nervous system activity, questionnaires, social factors, and health (i.e. stress reduction). The TOUCHNET database itself will be a significant contribution to the field.
Objective Two will leverage this database to probe the mechanisms by which touch has its effects. Merging concepts and assumptions across affective touch and social brain theories, I will examine touch-generated networks (neural signatures) associated with social processing and stress reduction. Ultra-high field, touch-no-touch, imaging experiments will compare connectivity and the functional input-output relation within social and allostatic-interoceptive brain networks. Further the direct effect of touch on communication, namely synchronicity, will be examined through fNIRS hyper-scanning.
TOUCHNET will help clarify the role touch plays in society. A much-needed database of touch events will allow ecologically valid assessment across the field while detailed lab-based studies will advance our understanding of the interaction between touch, sociality, and stress. Finally, in an increasingly digital world, where touch substitutes may unfortunately be necessary, this work will take initial steps toward positive distance communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 994 571,00
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 994 571,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0