Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluid dynamics of binary systems composed of stars and black holes

Ziel

This project aims to conduct previously unachievable (magneto)hydrodynamical simulations of binary systems involving stars, planets, neutron stars, and black holes. The phenomena occurring in these systems lie at the heart of some of the most important unsolved astrophysical problems, such as the evolutionary origin of gravitational wave sources, the acceleration sites of high-energy particles, and the coevolution of galaxies with their supermassive black holes. Advancements in the theoretical understanding of these phenomena are urgently needed to interpret observations from a wide range of current and future ground- and space-based facilities.

Traditionally, numerical simulations of fluid dynamics in binary systems have relied on general-purpose codes that either discretize matter into particles or divide space into finite volume elements organized in an unstructured or logically-Cartesian mesh, such as spherical or cylindrical coordinates. However, these approaches lose accuracy or yield unphysical results when applied to the complicated, yet largely predictable, structure of binary systems.

To achieve a dramatically higher level of realism in fluid dynamics simulations of binary systems, I will develop a new 3D parallel multiphysics code, ROGALLO. This code will be based on the discontinuous Galerkin method coupled with complex meshes specifically adapted to structures arising in binary systems. Leveraging the most recent developments in numerical mathematics, I will use ROGALLO to substantially advance the theory of fundamental processes such as pulsations, turbulence, mixing, mass transfer and mass loss, accretion, and explosions for a wide variety of binary systems. These systems include tidally-deformed or mass-transferring stars, chemically-homogeneous gravitational wave progenitors, classical novae, Type Ia supernovae, circumbinary disks around supermassive black holes, or gaseous bodies moving through fluid.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 310 044,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 310 044,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0