Projektbeschreibung
Mit Baumringanatomie Temperaturrekonstruktionen verbessern
Temperaturrekonstruktionen aus natürlichen Proxies wie zum Beispiel Eisbohrkernen und Baumringen ergeben im Gegensatz zu den in Klimamodellsimulationen zu beobachtenden Übereinstimmungen signifikante Unterschiede in der während des letzten Jahrtausends in der nördlichen und südlichen Hemisphäre ablaufenden Temperaturentwicklung. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts BOREAUSTRALIS wird ein neuer, auf quantitativer Holzanatomie basierender Baumringproxy getestet, um Temperaturrekonstruktionen in beiden Hemisphären zu verfeinern und diese Diskrepanzen zu beseitigen. Unter Einsatz von in außertropischen Regionen wachsenden Bäumen wird das Projektteam die Reaktionen auf vulkanische Abkühlung in der südlichen Hemisphäre erneut untersuchen und die Konsistenz der Temperaturmuster in den neuen Aufzeichnungen bewerten. Verbesserte Temperaturrekonstruktionen sind für die Bewertung aktueller Klimamodelle wichtig und werden sowohl der Klimawissenschaft als auch der Gesichtsforschung zugutekommen.
Ziel
According to temperature reconstructions based on natural climate proxy archives (ice cores, lake sediments, tree rings etc.), Northern and Southern Hemisphere (NH, SH) temperature histories differ in important features over the past millennia. This stands in contrast to the broad hemispheric agreement found in corresponding climate model simulations.
I hypothesize that a new tree-ring proxy, based on quantitative wood anatomy, can be used to improve temperature reconstructions in both hemispheres, and by this reduce differences between reconstructions and simulations. Preliminary studies show such results at regional scales in Eurasia, and Hemispheric scale networks based on quantitative wood anatomy are thus expected to confirm my hypothesis. These advances will be novel and highly relevant to communities engaged in climate modelling, climate reconstructions, and human history research.
To test my hypothesis, the project is divided into the following aims:
1. Create Boreal and Austral networks of quantitative wood anatomy data from tree rings from already sampled, as well as newly sampled trees growing in extra-tropical regions.
2. Use the new proxy data to examine volcanic-related responses specifically in the SH, where model simulations and existing proxy reconstructions clearly disagree.
3. Investigate if intra- and inter-hemispheric patterns of long-term temperature changes are more coherent among the new proxy records, and less different from corresponding model simulations.
I am convinced that the results of this project will substantially improve upon the quality of both NH and SH temperature reconstructions, but if improved NH and SH reconstructions remain distinct from corresponding simulations, this may constitute an important basis for revisiting system physics implemented in current climate models. The outcome of these investigations will thus likely challenge conventional wisdom in at least one, and possibly several research communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.