Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecules as electronically open quantum systems

Projektbeschreibung

Elektronische Wellenfunktionstheorie für elektronisch offene Systeme

Um die Chemie zu beherrschen, müssen wir sie verstehen, und dafür ist eine quantenmechanische Beschreibung erforderlich. Die derzeitigen elektronischen Wellenfunktionsmodelle gehen davon aus, dass Moleküle eine feste Anzahl von Elektronen besitzen und dass Moleküle, die mit ihrer Umgebung interagieren, von Natur aus elektronisch offene Systeme sind. Das ERC-finanzierte Projekt OpenQuantum zielt darauf ab, eine elektronische Wellenfunktionstheorie für solche Systeme zu entwickeln. Dazu wird es fortgeschrittene Modelle im Rahmen des offenen Quantensystems entwickeln und ein validiertes Berechnungsinstrumentarium schaffen. Durch die Integration effizienter Wellenfunktionsimplementierungen mit mehrskaligen Umgebungsmodellen wird das Projekt die Erforschung der Eigenschaften sowohl des Grundzustands als auch des angeregten Zustands ermöglichen. Dieser umfassende theoretische und rechnerische Rahmen wird Aufschluss darüber geben, wie die Erzwingung offener Bedingungen zur Veränderung oder Katalyse chemischer Reaktionen genutzt werden kann.

Ziel

To control chemistry we must understand it, and this requires a fundamental quantum mechanical description. Today we have a highly mature state of accurate quantum chemical modeling of molecules. A central assumption in these models is that the molecules have a fixed number of electrons, i.e. that they are electronically closed. Recent experiments show great promise for probing chemical understanding and inducing chemical reactivity by passing a current of electrons through the molecule. Hence, quantum chemical models which can treat molecules as electronically open quantum systems are urgently needed.
The mission of OpenQuantum is to establish the field of electronic wave function theory for electronically open systems. I will establish high-level models within the open quantum system formalism and develop it into a validated computational toolbox. Computationally efficient and versatile wave function implementations connected to multiscale environment models provide tools for investigating ground and excited state properties under open conditions. I will provide a detailed theoretical and computational description of how molecules are modified through electric currents, and explore possibilities that emerge in chemistry through fundamental knowledge of molecules as open quantum systems. The new methodologies and insight that OpenQuantum will bring are crucial to push the underlying understanding of excited states and redox stability of open molecules toward the use of electric current to catalyze and modify chemical reactions.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 840,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 840,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0