Projektbeschreibung
Das Verständnis der Grenzen des Universums
Was stellt die Grenze des Universums dar? Einige betrachten es als heuristisch, andere als inkohärent und wiederum andere als Naturgesetz. Die physikalischen Randbedingungen werden nach wie vor nur unzureichend verstanden. In diesem Zusammenhang wird das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderte Projekt EDGE die Eigenschaften und Funktionen von Grenzen klassifizieren, von der Trennung zwischen Geist und Welt bis hin zu Interaktionen in gekoppelten Systemen. Dabei wird untersucht, wie sich die Grenzen des Universums auf die zeitgenössische Physik auswirken, mit dem Ziel, einen Rahmen zu entwickeln, der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Grenzen aufzeigt. Das Projekt soll eine umfassende Analyse des Randes des Universums, seiner Ontologie, seiner Anwendungen und seiner Auswirkungen auf unser Verständnis der Existenz liefern.
Ziel
The EDGE project is a philosophical study of the concept of an edge or boundary as it relates to the universe on the largest scale. But what does an edge refer to when the region is the entire universe? Despite widespread use of this boundary, there is little agreement about how to interpret it: some have called it “heuristic”; others “incoherent’; and still others a “law of nature”. There is no unified perspective on the general nature of boundary conditions in physics, and no agreed-upon conceptual foundation for how they apply to the entire universe.
We propose an ambitious but credible programme to overcome this challenging problem. We begin with a classification of the properties, uses, and epistemology of boundaries as they are generally used in physics, from the separation of mind and world to the interaction of two coupled systems, and over a wide range of theories. We then turn to cases in which the boundary of the entire universe plays a substantial role in the frontiers of physics. These threads will form the basis for a general framework for understanding boundaries in physics, establishing shared features as well as the dimensions along which they differ. This will finally allow us to produce the first general analysis of what the edge of the universe means in physics: its ontology, its uses, and how we know about it.
The pay-off of this project is a path-breaking new analysis in philosophy, which establishes a major new account of our universe at its farthest fringes. In physics, it stands to help clarify the pathway for those physicists actively developing the frontiers of science by using boundaries of this kind. More generally, it will establish a novel, accessible account of our place in the universe in comparison to the farthest reaches of our imagination. The ambition of the EDGE project is to produce such an account that is philosophically rigorous, scientifically sound, and still manages to capture a sense of wonder about the cosmos.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Erkenntnistheorie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Wissensverarbeitung Ontologie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.