Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Effect of Large Language Models (LLM) on Engagement in Online Peer Production Communities

Projektbeschreibung

Auswirkungen von LLMs auf kollektiv erstellte Online-Gemeinschaften

Kollektiv erstellte Online-Gemeinschaften wie Wikipedia und GitHub sind seit Langem wichtige Grundpfeiler des Internets und bieten ihrer Nutzerschaft freien Zugang zu Wissen und Informationen. Diese Gemeinschaften stützen sich traditionell auf aktive, freiwillige Beiträge engagierter Mitglieder. Die Einführung von großen Sprachmodellen (large language models, LLMs) hat jedoch unerwartete Unsicherheiten hinsichtlich ihrer Zukunft geschaffen. Das ERC-finanzierte Projekt LLMinPeerProduction wird die Auswirkungen von LLMs auf diese Gemeinschaften sowie die Qualität, die Art und den Umfang der Beiträge untersuchen. Außerdem werden die potenziell transformativen Auswirkungen von LLMs auf die Nachfrage der Nutzerschaft nach Inhalten dieser Plattformen untersucht. Im Rahmen des Projekts werden mithilfe einer API gesammelte Daten und Feldversuche für die Analyse verwendet. Letztendlich wird das Projekt eine Bewertung darüber vornehmen, wie LLMs die Beiträge und die Nachfrage nach Inhalten umgestalten.

Ziel

This project explores the impact of generative AI technologies, specifically large language models (LLMs) on online peer production content communities, such as Wikipedia and GitHub. These communities depend heavily on the existence of a vibrant community and its members wiliness to contribute voluntarily and the introduction of LLM applications is expected to have transformative effect on the engagement dynamics within those production communities.
The proposal is structured around three primary aims: (1) the effects of LLM applications on individuals' willingness to engage and contribute to online communities, focusing on the quantity, type and quality of contributions; (2) the impact of LLM applications on communities openness, inclusiveness and trans-community mobility; and (3) the effects of LLM applications on users' demand for community-produced content, analyzing overall demand shifts and changes in content consumption patterns.
The project is based on an empirical analysis of publicly available data collected via APIs, as well as field experiments conducted in collaboration with existing online platforms. We are currently witnessing an explosion of new LLM applications over time, which are already disrupting various content communities and will contribute to do so during the lifetime of this project. We will collect longitudinal data on content communities in different domains and use the introduction of different LLM applications as quasi-experiments. We also present preliminary results, based on a quasi-experiment that leverages the selective rollout of GitHub Copilot, a ground-breaking coding-focused LLM, in October 2021.
This project is pivotal in gaining in-depth understanding of the evolving landscape of digital collaboration and content creation. It aims to provide actionable insights into the role of advanced LLM in shaping online communities, guiding future technological developments, policy-making, and community management strategies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 853 125,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 853 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0