Projektbeschreibung
Herzreparatur mit molekularer Bildgebung
Nach einem Herzinfarkt durchläuft das Herz einen komplexen Reparaturprozess, bei dem es zu Entzündungen und der Aktivierung von Fibroblasten kommt, was die Genesung entweder fördern oder behindern kann. Mit den derzeitigen Behandlungen wird dieser Prozess nicht wirksam verändert. Diese Herausforderung wird im ERC-finanzierten Projekt MIGRATe mit nicht-invasiver molekularer Bildgebung angegangen, um die zellulären Reaktionen im Herz und den angrenzenden Organen zu beobachten. Durch die Kombination von modernster Bildgebung und Molekularbiologie wird das MIGRATe-Team wichtige Biomarker identifizieren und den zeitlichen Ablauf der Behandlung verfeinern, um eine bessere Genesung zu fördern und Herzversagen zu verhindern. Im Rahmen des Projekts wird auch erforscht, wie sich Behandlungen am Herzen auf entfernte Organe auswirken, um einen umfassenden Ansatz zur Heilung aufzustellen und die Behandlungsstrategien bei Herzinfarkten zu verändern.
Ziel
Myocardial infarction triggers a complex interplay between inflammation and fibroblast activation, which contributes to success or failure of adequate repair. Targeted therapeutic approaches to modulate these processes have not yet been implemented clinically. The dynamic and multicellular nature of the inflammatory and fibrotic repair process in the heart is thought to be variable among individuals. Additionally, cardiac injury and treatment affect distant organs through systems-based interaction.
In MIGRATe, I will explore non-invasive molecular imaging approaches to interrogate inflammatory cell populations and fibroblast activation in the heart and networking organs, for precise guidance of targeted therapeutic interventions. Imaging will delineate optimal timing and/or targeting of treatment to support endogenous healing and prevent heart failure progression. MIGRATe will also bring together imaging methods and molecular biology to decode the tissue microenvironment and identify novel biomarkers amenable to imaging and treatment. A combination of in vivo molecular imaging, single cell sorting, and transcriptome data from regions with elevated and/or suppressed imaging signal will be exploited to identify disproportionate cell subpopulations that contribute to the prognostic signal and may be targeted by therapy. Whole body imaging will simultaneously reveal the impact of cardiac cell directed therapy on the heart, alongside distant organ function, providing new insights into inter-organ communication and supporting a wholistic approach towards repair. Experimental work in mouse models will be complemented by a proof-of-concept clinical study, establishing a translational environment. Taken together, MIGRATe is designed to optimize new imaging-guided, molecular-targeted treatment strategies to improve cardiac outcome after acute myocardial infarction with corresponding benefit for reciprocal organ systems.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30625 Hannover
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.