Projektbeschreibung
Biodruck für funktionelle Nierenmodelle
Chronische Nierenerkrankungen führen zu einem erheblichen Verlust der Nierenfunktion, der häufig eine Dialyse oder Transplantation erfordert, wobei aber ein kritischer Mangel an gespendeten Organen herrscht. Um dieses Problem zu lösen, arbeitet die Wissenschaft daran, induzierte pluripotente Stammzellen zu nutzen, um Nierenorganoide zu züchten, mit denen die frühe Nierenentwicklung nachgeahmt wird. Allerdings fehlen diesen Organoiden vollständig entwickelte Blutgefäße und ableitende Kanäle, was die Funktionalität einschränkt. Das Team des ERC-finanzierten Projekts NEPHRON wird Biodruckverfahren mit dem Wissen über Organoide kombinieren, um ein In-vitro-Nierenmodell zu entwickeln. Dieses Modell verfügt über eine biotechnologisch erstellte extrazelluläre Nierenmikroumgebung, ein vaskularisiertes Netzwerk und ein System ableitender Kanäle. Die Arbeit des Projekts wird den Fortschritt bei der Erforschung von Nierenkrankheiten, regenerativen Therapien und Organtechnik beschleunigen.
Ziel
Chronic kidney disease (CKD) results in loss of kidney function in patients, ultimately requiring organ transplant. Critical organ shortage and organ rejection after transplant make extended dialysis inevitable and the only therapy available. To exacerbate this problem, the incidence of CKD is increasing worldwide, with >14% of the general population affected. Hence, there is an urgent need for novel therapies. Induced pluripotent stem cells have been used to create kidney organoids representing early renal development stages. These organoids might be a suitable therapy in the future but fundamental challenges to achieve late stages of physiologically relevant maturation and function need to be addressed. The lack of vasculature and collection duct systems limits the viability and filtrate removal. To overcome this challenge, I aim to develop a novel, mature in vitro kidney model by exploiting different bioprinting technologies combined with organoid knowledge. This solution will include a bioengineered kidney extracellular (ECM) microenvironment, a vascularized network and a collecting duct system.
I hypothesize that the strategic combinations of different bioprinting techniques will allow the development of key structures such as vasculature, essential for promoting maturation of the in vitro model, and a collecting duct for filtrate collection with an expected increase in function resembling the organ. Finally, the combination of the different modules on a microfluidic platform will allow the accurate control of the organoid perfusion and long-term cultures. NEPHRON will allow further knowledge on bioprinting functional kidney units while providing scientists an improved in vitro model to study development, disease and regeneration of the kidney. This knowledge can lead ultimately to alternative therapies and give initial indications on the future possibility of bioprinting a full functional organ.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.