Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Development Platform for Customer and Aggregator Energy Management Systems

Projektbeschreibung

Neue Instrumente für eine intelligentere Energienutzung

Beim Umstieg auf nachhaltige Energie gibt es eine bedeutende Herausforderung: Die Flexibilität der Energienutzung in Gebäuden und Industrien zu ermöglichen. Dieses Problem wird im EU-finanzierten Projekt INDEPENDENT mit einer Plattform für integrierte Entwicklung und Betrieb (IDOP) behoben. Konkret werden auf der IDOP mehr als 40 Energiemanagementsysteme und 60 Anbieter für intelligente Geräte verbunden, um 90 % des Flexibilitätspotenzials in Gebäuden und Industrieanlagen abzudecken. Mittels fortschrittlicher KI und Optimierungswerkzeugen werden die Energiekosten, CO2-Emissionen und Betriebskosten gesenkt und gleichzeitig Altsysteme integriert. Die IDOP wird in vier Ländern demonstriert mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen um 1,9 Millionen Tonnen zu senken und jährlich 3,6 Milliarden EUR zu sparen. Mit der weitreichenden Umsetzung setzt das INDEPENDENT-Team neue Standards für effiziente, nachhaltige Energienutzung.

Ziel

INDEPENDENT aims to overcome the main obstacles for large-scale adoption of flexibility services in buildings and industry by providing an Integrated Development and Operations Platform (IDOP) for standard-compliant Customer Energy Management Systems (CEMS) and Aggregator Energy Management Systems (AEMS). IDOP will be interoperable with over 40 energy management systems and 60 smart appliance vendors and cover 90% of the flexibility in buildings and industrial sites.
IDOP will help to reduce energy costs and CO2 emissions by providing open interfaces, innovative AI, and optimisation solutions for flexible resource modelling, optimal control, multi-market operation, and the automated integration of legacy systems. Simultaneously, IDOP will significantly reduce the development, deployment, and operational expenses, thereby establishing DSFM as a sustainable business on a large scale. IDOP commits to full compliance with the DSFM standards, including the EN 50491-12 and IEC 62746 standard families, and the SAREF ontology. Additionally, IDOP introduces Gaia-X-compatible data spaces to govern data in buildings and industrial sites.
The project brings together 14 partners, including four aggregators, seven EMS service companies, and two major home appliance manufacturers that will adopt IDOP-based solutions into their offerings. The IDOP-based CEMS and AEMS will be demonstrated and qualified in large-scale pilots in four countries. A total of 1,4 MWh flexibility capacity will be harnessed from buildings and industrial sites and connected to eight operational energy wholesale, TSO, and DSO flexibility markets to demonstrate the CEMS and AEMS at TRL 8. The IDOP solutions will enable the energy transition by reducing GHG emissions by 1.9 million tons a year for all customers in 610 years. The solutions provide also significant monetary benefits: 15% RoI and 3,6 billion EUR cost reductions a year compared to the situation without any DSFM solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 820 878,30
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 820 878,30

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0