Projektbeschreibung
Leistungsstarke supraleitende Generatoren für Wellenenergie
Die höchstmögliche theoretische Leistung, die einer ebenen Welle entnommen werden kann, ist proportional zur Wellenperiode und zum Quadrat ihrer Amplitude. Um diese Leistung effektiv nutzen zu können, sind hohe Reaktionskräfte erforderlich, und die hydrodynamischen Parameter des Wellenenergiewandlers müssen optimiert werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts MARES ist es, die Entwicklung einer neuen Generation von supraleitenden Direktantriebssystemen für Wellenenergiewandler mit extrem hoher Kraft. Das Team wird einen wechselseitigen supraleitenden Generator entwickeln, der direkt in einen Wellenenergiewandler integriert werden kann und im Labor getestet wird. Dieser Generator wird über ein kryogenes Versorgungssystem gekühlt und nutzt die neueste supraleitende Technologie. Geplant sind der Bau und die Erprobung eines vollständigen Prototyps.
Ziel
MArine REciprocating Superconducting Generator (RSG).
MARES aims at developing a next generation of ultrahigh force Superconducting Direct Drive PTOs for wave energy conversion. The maximum power that can be extracted from a planar wave is proportional to the wave period and to the square of the wave amplitude but, to extract this power, the hydrodynamic parameters of the Wave Energy Converter must be modified and this means having the availability of producing high reactive forces. The proposed Reciprocating Superconducting Generator (RSG) is simpler than other existing superconducting generators due to the fact that its alternating movement allows the direct integration into wave energy converters where the primary energy source is also moving in a reciprocating way. This RSG consists of a Circular Switched Reluctance Machine housed inside a flexible moving cryostat with bellows, avoiding the need of any feedthrough for any moving part. The machine is cooled down using a Cryogenic Supply System (CSS) which recirculates helium gas through the coils and the radiation screen and current leads at two different temperatures.
The project proposes to build a full system prototype to be tested at the laboratory scale and to analyse its implementation into two existing WEC systems developed by two technologists participating in the project.
A set of the prototype generator coils will be made from MgB2 superconducting technology, while the other one will use REBCO tapes. The achieved results for different temperatures will be compared. In both cases the proposed technology will profit from the latest advances in superconductivity and very specifically in recent developments in superconducting magnet technology provided by six of the participants, including the European Organization for Nuclear Research (CERN), a world leader in such activities, in a perfect example of bringing the forefront technologies to social applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.