Projektbeschreibung
Den europäischen Geothermiesektor fördern
Geothermische Energie, die hauptsächlich zur Stromerzeugung, in Form von Fernwärme und für industrielle Prozesse genutzt wird, ist eine saubere Energiequelle, die zur Verwirklichung der EU-Ziele in Bezug auf CO2-Neutralität beitragen kann. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts GEOFLEXHEAT besteht darin, den europäischen Geothermiesektor mithilfe von Technologien zu revolutionieren, welche die Gewinnung, die Effizienz und die Anwendung geothermischer Wärme optimieren. Im Rahmen des Projekts werden Wärmerohr- Wärmetauscher, Skalierungsreaktor und Hochtemperaturwärmepumpe kombiniert, um die Wärmerückgewinnung zu verbessern und kostengünstige Hochtemperaturwärme für industrielle Prozesse bereitzustellen. Zudem wird an einer Steuerungsstrategie und einem digitalen Zwilling zur Systemoptimierung und zum Echtzeitmanagement von geothermischen Anlagen gearbeitet.
Ziel
The GEOFLEXheat project aims to revolutionize the European geothermal energy sector by introducing an innovative suite of technologies to enhance the extraction, efficiency and application of geothermal heat across diverse industrial sectors. This initiative is driven by a consortium that synergizes leading research institutions, SMEs, and industry experts to tackle the challenges of scalability, integration, and social acceptance associated with geothermal systems. At the core of project lies the development of a Heat Pipe Heat Exchanger coupled with an advanced Scaling Reactor to improve heat recovery from geothermal brine while simultaneously providing valuable mineral byproducts. This is complemented by a novel High-Temperature Heat Pump that delivers cost-effective and high-temperature heat, crucial for a wide range of industrial processes and beyond. The project will also deliver a state-of-the-art Control Strategy and Digital Twin, optimizing system performance and enabling real-time management of geothermal plants. Through comprehensive simulation and modelling, the project will showcase the full potential of geothermal energy to provide stable, affordable, and sustainable heat supply. The ambitious goals include fostering Europe's global leadership in renewable technologies, ensuring reliable energy supply for industries and households, and accelerating the integration of Carbon Capture, Utilization, and Storage with geothermal systems. To ensure the project's outcomes have a lasting impact, GEOFLEXheat will execute robust commercialization strategy, including the establishment of a spin-off company, extensive environmental and economic assessments, and the creation of a Social Acceptance Guide to facilitate policy influence and community engagement. Embracing a future where geothermal energy is a cornerstone of Europe's renewable energy mix, GEOFLEXheat is poised to become a catalyst for energy sustainability, economic growth and environmental stewardship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energiegeothermische Energie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
UB8 3PH Uxbridge
Vereinigtes Königreich