Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENLIGHTENED: dEmonstratioN of integrated roll-to-roll assembly of LIGHT ENergy harvester and flexible hybrid Electronics to produce IoT Devices

Ziel

Currently, most Internet of Things (IoT) devices and low power consumer electronics devices are powered by primary non-rechargeable batteries, which require periodic replacement and maintenance owing to their relatively short lifespans as power sources. Considering the advancement of IoT ecosystems for smart homes, offices, factories and retail (by 2027, an estimated 30 billion IoT devices will be in use), powering a huge number of IoT devices solely from primary batteries would not be practically sustainable from an environmental, resource, safety and cost perspective.

Energy harvesting technology has the potential to overcome these issues through providing self-sufficient, autonomous, low-power for IoT electronics by harvesting available unused energy. A promising energy harvesting technology is through light energy harvesting (LEH) of ambient indoor light using photovoltaic technology which is capable of generating power even under indoor low-light conditions.

Within this class of photovoltaic devices are organic photovoltaics (OPV), which, unlike inorganic silicon, have various inherent advantages such as lightweight, flexibility, solution processability and cost-effective large area manufacturing capabilities. Moreover, OPVs can convert weak indoor light into electricity more efficiently than other PV technologies due to their spectral tunability and higher optical absorptivity as well as low leakage currents which are desirable for efficient operation of PV cells as they minimise power losses and improve the fill factor, especially at low-light intensities.

The main focus of the ENLIGHTENED project is to increase the potential of PV technology for low-power, low-light applications by demonstrating the viability and potential of OPV-based LEH technology, to meet the power and energy requirements of a diverse range of customers representing Retail, Property Tech and Consumer Electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EPISHINE AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 606,25
Adresse
WAHLBECKSGATEN 25
582 13 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0