Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOWARDS A WIDE-SPREAD HVDC-BASED POWER SYSTEM ENABLED BY NEW HIGHLY EFFICIENT CABLE & FIBRE OPTIC MONITORING SYSTEMS

Projektbeschreibung

Modernisierte Übertragungssysteme für die Energiewende

Aufgrund des Klimawandels ist durch den steigenden Bedarf an Energieoptimierung und mehr Nachhaltigkeit die Nachfrage nach effizienten Übertragungssystemen und der Modernisierung vieler unzureichend gewarteter oder veralteter Übertragungsnetze gestiegen. Durch die mangelnde Unterstützung für HGÜ-Systeme, die eine vielversprechende Lösung darstellen, ist die Modernisierung schwierig. Im EU-finanzierten Projekt EasyDC-FOS soll ein neues Hochspannungskabelsystem mit besserer Haltbarkeit, Lebensdauer und Energietransportfähigkeit entwickelt und vorgestellt werden. Zudem werden intelligente Instrumente zur effizienten Überwachung und Fehlererkennung integriert. Dafür werden mehrere erforderliche Komponenten und innovative Überwachungssysteme erarbeitet, sowie die Edge-Infrastruktur zur Cybersicherheit für einen sicheren und effizienten Betrieb.

Ziel

Towards a dominant renewable energy generation scenario in the EU, it is key to modernise transmission systems for an efficient transport of the energy produced. The deployment of HVDC systems plays a crucial role in enabling electricity transmission over long distances with minimal losses. There is the need to bring new cable technologies that can increase the life cycle of future HVDC systems, and longer reach, more precise, easy to install sensor-based technologies to analyse cable status and locate potential faults.

EasyDC-FOS project will commit to demonstrating a new generation of HV cable systems with optimised energy transport capability and longer life period, due to the use of an alternative XLPE insulation material, paired with the development of a series of smart tools for monitoring ageing and efficient fault detection in transmission networks, and reaching a TRL5 by the involvement of 3 demonstrators, 1 test bench and 2 real-world use cases, in different EU countries. This will be achieved by the: 1) optimisation of insulation materials for HVDC cables with operating temperature over 90ºC; 2) development of predictive models of physics and ageing behaviour of new cable system in response to thermal, acoustic and electric field stress stimulus; 3) prototyping of a set of fibre-based DTS, DAS, point vibration, and PD monitoring systems for long-distance cable corridors; and 4) integration into a cybersecure Edge Infrastructure that will allow real-time monitoring of cable conditions, as well as immediate response from TSOs, satisfying the KPIs in terms of system efficiency and stability, lifetime and thermal capacity assessment, and the accuracy of the sensors.

For that purpose, EasyDC-FOS is bringing together a wide experienced consortium led by LMK, involving leading industrial technology developers of cables systems, a cable OEM, academic institutions, two TSOs, a key sector association, and sustainability and management experts at European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUMIKER APLICACIONES TECNOLOGICAS SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 892 028,84
Adresse
BIZKAIKO TEKNOLOGI ELKARTEGIA, 409
48170 Zamudio
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0