Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Organic Photovoltaic Sensors

Ziel

The project Efficient Organic Photovoltaic Sensors (EFFECTOR) will deliver innovative and environmentally-friendly solutions for digital and wearable electronics at TRL7. These objects will be individually powered by harvesting low-level light and will be made from sustainable materials for a bright digital future. EFFECTOR will contribute to a strategic position through an open economy in the key digital, and human-centric emerging technology by developing highly sustainable energy harvesting under diffuse, low-light conditions in the key areas of security and health.

EFFECTOR will create new sustainable European value chains for photovoltaic technologies and open new innovative business-to-business operations by doubling the efficiency of non-toxic organic solar cells for use under low-level light. It will couple in a streamline way with non-toxic, sustainable supercapacitors with advanced low power electronics. The EFFECTOR strategy is to bring solar cell technology to mainstream use by eliminating the need for mains electricity from everyday human-centred electronics. It will develop sustainable materials and processes, using non-toxic materials and reducing environmental impact applicable for a huge raft of human-centred technologies and innovations.

EFFECTOR draws on the world-leading inkjet OPV manufacturing of Dracula Technologies, the sustainable non-toxic aqueous supercapacitors of Innocell, and the high fidelity power management systems from e-peas. With its world-leading academic partners in solar cell design (SDU), high throughput industrial electronic printing and integration (VTT) and polymers for solar cell stabilization (CNRS), it will demonstrate this innovative multi-faceted approach in vital health monitoring with Polar and portable device applications with CardLab’s biometric card technology. EFFECTOR will demonstrate how low-level and indoor light can power our future in a secure, reliable and sustainable way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 468 059,72
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0