Projektbeschreibung
Bessere Energiespeicherung für eine resiliente Zukunft
Da der Anteil der nicht regelbaren erneuerbaren Energien wächst, werden zuverlässige Speicherlösungen immer wichtiger. Aufgrund der Variabilität dieser Quellen wird die Wahrung einer stabilen Energieversorgung schwierig und das Risiko einer Einschränkung der grünen Energie steigt. Ziel des EU-finanzierten Projekts STOR-HY ist es daher, das Konzept der Pumpspeicherung von Energie aus Wasserkraft auf ein neues Niveau zu heben und gleichzeitig die Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren sowie die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen. Im Mittelpunkt steht die Verlängerung der Lebensdauer und die Nachrüstung von Geräten durch intelligente Überwachungs- und Steuerungstechnologien. Durch die Entwicklung von Technologien für raue Betriebsflüssigkeiten zielt das Projektteam auch auf schwierige Standorte wie Meerwasser und Kohlebergwerke ab. Mit fortgeschrittenen digitalen Instrumenten wird die betriebliche Effizienz verbessert und ein resilienteres EU-Energienetz unterstützt.
Ziel
STOR-HY aims to minimize CAPEX, OPEX for innovative pumped storage projects. This is achieved by enhancing the lifetime and recyclability of components and equipment, and devising operation strategies for unconventional schemes through sensor-based condition monitoring systems. These systems detect early failure mechanisms, enabling the postponement of unnecessary maintenance actions and avoiding unplanned outages. Furthermore, strategic use of digital tools for operational management is employed to improve efficiency, reliability, and availability of Pumped Storage Plants.
Considering energy and market demand dynamics, variable renewable generation, and integration, STOR-HY addresses climate change effects and enhances flexibility and resilience of the EU energy grid. The project focuses on optimizing plant availability, offering increased storage potential, peak shaving, fast response regulation, and ancillary services for grid resilience. The integration of digital tools, real-time controllers, monitoring strategies, and predictive maintenance algorithms is consolidated in a Cyber-physical platform for Advanced Decision Support (CADS). This platform, along with high-tech computational models, enables the realistic estimation of critical component degradation in short- and long-term operations. This information supports informed decision-making in PSP operation and aids in the design of innovative control strategies for challenging conditions.
These developments result in a broader operating range and increased flexibility in EU hydropower generation and storage potential.
STOR-HY prioritizes building regional connections with local stakeholders, industry, academia, and policy institutions. Sustainability considerations encompass environmental, circularity, economic, and social aspects, drawing insights from previous projects. These insights include on-site impacts, societal acceptance, ecological concerns, and LCC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.