Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar to Butanol – Solar Butanol Production by Solid-state Photosynthetic Cell Factories

Ziel

Biomass, a byproduct of natural photosynthesis, has been explored for its potential conversion into energy carriers, particularly biofuels. However, acknowledging the long-term limitations in biomass supply, as highlighted by the European Commission in the EU Bioeconomy Strategy Progress Report (2022), there is an urgent need for the development of advanced bioinspired technologies that mimic nature but exhibit higher efficiency.

The S2B project aims to unlock the potential of photosynthetic microbes for the direct conversion of solar energy and CO2 into butanol by employing innovative concepts and approaches. Specifically, S2B will transfer the microbial production of butanol from conventional suspension cultivation to a tailored solid-state biocatalytic platform. In this platform, engineered thin-layer assemblies of cyanobacteria and bio-based matrix materials will synergistically enable the redistribution of cell resources, such as energy and carbon flows, towards butanol formation. Simultaneously, S2B will improve light management, enhance CO2 capture efficiency, and facilitate downstream processes by separating butanol from the production medium. Consequently, the primary technological innovation of S2B will be the continuous, long-term direct solar butanol production by photosynthetic cell factories acting as biocatalysts.

The process will be integrated with waste effluent and direct air capture, covering the entire value chain from light harvesting and CO2 capture to product separation through the circular economy concept. Acting as a multidisciplinary consortium, S2B will construct a TRL4-level prototype, paving the way for a smooth upscaling process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 203 230,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 203 230,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0