Projektbeschreibung
Industrielle Heizung und Kühlung mit geothermischer Energie
Etwa 20 % der globalen Energie werden in thermischen Industrieprozessen verbraucht, die meist auf fossilen Brennstoffen beruhen und so zu hohen CO2-Emissionen beitragen. Durch diese Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird viel Energie verschwendet. Im Kampf gegen den Klimawandel muss dieser CO2-Fußabdruck dringend reduziert werden. Aus dem EU-finanzierten Projekt GeoS-TECHIS geht mit einem innovativen thermischen System eine Lösung hervor, bei der Hochtemperatur-Wärmepumpen und eine über geothermische Energie betriebene Kühleinheit kombiniert werden. Das System ist für Industrien mit moderatem Wärme- und Kühlbedarf geeignet und soll um bis zu 75 % geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen bieten. Am Projekt sind 10 Partner beteiligt, die an fortschrittlichen Technologien, Energiespeicherung und digitalen Werkzeugen für eine umweltfreundlichere Zukunft der Industrie arbeiten.
Ziel
The GeoS-TECHIS project targets the decarbonization of industrial thermal processes, which currently account for approximately 20% of global energy consumption and predominantly depend on fossil fuels. The project introduces an innovative thermal system, combining a high temperature heat pump and a heat-driven cooling unit, which leverages geothermal resources as heat source, sink and storage. GeoS-TECHIS focuses on industries with sub-200 °C process heating needs and modest cooling requirements above 0 °C, aiming to reduce their carbon footprint by 60 - 75% compared to current fossil fuel-dependent solutions.
The project will achieve these goals through several key initiatives:
• Developing and field-testing an advanced thermal system using water (R718) as the working medium, designed for versatility across industrial applications and efficiently utilizing geothermal sources, industrial excess heat, and renewables like solar thermal.
• Exploring cutting-edge concepts for high-temperature thermal energy storage (TES), focusing on operational flexibility in industrial contexts with sustainable thermal fluids.
• Devising hybrid digital modelling tools to optimize industrial thermal processes and guide industries in decarbonization through tailored roadmaps.
• Promoting societal and environmental acceptance through safe operational practices, comprehensive impact assessments, and advanced methodologies for geothermal energy potential mapping.
GeoS TECHIS involves 10 partners and 1 affiliated: four private industry and technology providers, two universities, four research organizations and a specialised Communication and exploitation SME all committed and experienced within thermal research, innovation, manufacturing, testing and dissemination, thus a full complementary partnership for promoting the binomial geothermal energy & industry as a key pillar.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
38100 Trento
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).